BR-KLASSIK

Inhalt

Angela Merkel über Anna Netrebko Kritik an der russischen Starsopranistin

Es war ihr erster Auftritt seit dem Ende ihrer Kanzlerschaft. Am Dienstagabend stellte sich Altkanzlerin Angela Merkel im Theater Berliner Ensemble den Fragen des Journalisten Alexander Osang.

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) antwortet im Berliner Ensemble auf eine Frage des Journalisten und Autors Alexander Osang, der sie unter dem Motto „Was also ist mein Land?“ interviewte. 7. Juni 2022 | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

Viele Fragen des Journalisten Alexander Osang an Altkanzlerin Angela Merkel drehten sich um den Ukraine-Krieg, um Russlands Staatschef Vladimir Putin und um die Situation von russischen Künstler*innen. Vor einigen Jahren habe Angela Merkel die Sängerin Anna Netrebko bei sich zu Hause zu einem Essen eingeladen, erzählte Osang. Auf die Frage, ob sie das heute wieder tun würde, antwortete Angela Merkel klar mit einem "Nein". Merkel ist Opernfan und regelmäßig bei den Salzburger Festspielen sowie bei den Bayreuther Festspielen zu Gast.

Angela Merkel sprach über Kulturschaffende in Russland

"Politisch hat sie schon Dinge gemacht, die ich absolut verurteile", sagte Merkel, die aber nicht weiter ins Detail ging. Auf Osangs Frage, ob sie dann eine Opernsängerin einladen würde, die "politisch unbedenklich" sei, wich Merkel aus und antwortete allgemein: "Ich glaube nicht, dass wir jetzt ein Verbot russischer Kultur machen sollten". Es gebe in Russland Menschen, die "viel in die Waagschale werfen" und mutig seien - viele, die zu ihrem Wort stünden und ihr Land verlassen müssten. Ihr Vorschlag: "Wir sollten gucken, wer unterstützt das, was Putin macht, und wer unterstützt das nicht." Wer nicht zu den Unterstützern zähle, dürfe nicht schlecht behandelt werden, nur weil er Russe sei, sagte Merkel über den Umgang mit russischen Kulturschaffenden.

Ich kann nicht alle unter einem System summieren.
Altkanzlerin Angela Merkel

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

"Was also ist mein Land?": Altkanzlerin Merkel im Live-Gespräch mit Schriftsteller Alexander Osang | Bildquelle: phoenix (via YouTube)

"Was also ist mein Land?": Altkanzlerin Merkel im Live-Gespräch mit Schriftsteller Alexander Osang

Anna Netrebko war wegen ihrer zunächst zögerlichen Haltung zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine und einer angeblichen Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin in die Kritik geraten. Mehrere Opernhäuser hatten Auftritte von ihr abgesagt. In einem Interview der Wochenzeitung "Die Zeit" hatte die 50-jährige Sopranistin kürzlich gesagt: "Ich liebe mein Land, meine Kultur, die Menschen. Ich finde es nicht richtig, was dort jetzt gerade passiert, aber ich bleibe eine Russin." Zugleich bestritt sie erneut die ihr nachgesagte Nähe zu Putin und verurteilte den russischen Angriffskrieg.

Sendung: "Allegro" am 8. Juni 2022, um 6:05 Uhr, auf BR-KLASSIK

Kommentare (2)

Kommentieren ist nicht mehr möglich.

Donnerstag, 09.Juni, 17:02 Uhr

Dr. Michael Strobel

Netrebko

Sagen wie es mal so: ich würde Frau Merkel auch nicht zum Essen einladen.

Mittwoch, 08.Juni, 21:40 Uhr

Lotte Los

Kritik an Anna Netrebko

Ihre Bemerkungen über Frau Netrebko waren unnötig und böse. Das wirft kein gutes Licht auf Frau Merkel.

    AV-Player