BR-KLASSIK

Inhalt

Eva-Wagner Pasquier und die Wagner-Festspiele "Bayreuth ist meine Heimat"

Im Jahr 2008 hatte Eva Wagner-Pasquier zusammen mit ihrer Halbschwester Katharina Wagner die Leitung der Bayreuther Festspiele übernommen. 2015 gab sie den Posten auf – nicht ohne Wirbel. In diesem Jahr will sie wieder zum Grünen Hügel fahren.

Eva Wagner-Pasquier | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

Fast vier Jahre nach ihrem aufsehenerregenden Abgang als Festivalchefin fühlt sich Eva Wagner-Pasquier den Bayreuther Festspielen noch immer verbunden. Sie wolle in diesem Jahr zu den Generalproben fahren, sagte die 73-jährige Urenkelin des Komponisten Richard Wagner. Auch eine Vorstellung wolle sie besuchen.

Wirbel und Hügelverbot

Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier (v.l.) | Bildquelle: picture-alliance/dpa 2013 noch gemeinsam an der Spitze: Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier | Bildquelle: picture-alliance/dpa "Bayreuth ist meine Heimat", sagte Wagner-Pasquier, die in München lebt. Die Theatermanagerin hatte im Jahr 2015 den Posten an der Spitze des Festivals aufgegeben. Über die Umstände wurde damals rege diskutiert, für Wirbel sorgte etwa ein angebliches Hügelverbot für Wagner-Pasquier. Nach eigenen Angaben war sie dem Haus dann noch drei Jahre lang beratend verbunden. "Ich habe viele Reisen gemacht für die internationalen Wagner-Verbände." Die Bayreuther Festspiele finden heuer vom 25. Juli bis 28. August auf dem Grünen Hügel statt, die diesjährige Neuinszenierung ist der "Tannhäuser" unter der musikalischen Leitung von Valery Gergiev, Regisseur ist Tobias Kratzer.

    AV-Player