BR-KLASSIK

Inhalt

Kölner Philharmonie sagt Konzert mit Currentzis ab Unklare Nähe zum russischen Regime

Die Kölner Philharmonie sagt das Konzert mit Teodor Currentzis im Januar 2023 ab. Die Begründung: Currentzis Nähe zum russischen Regime sei auch ein halbes Jahr nach Beginn des Kriegs in der Ukraine nicht geklärt.

Der Dirigent Teodor Currentzis | Bildquelle: BR/Alexander Hellbrügge

Bildquelle: BR/Alexander Hellbrügge

"Wir haben uns entschlossen, das Konzert mit Teodor Currentzis abzusagen", teilte die Kölner Philharmonie am Dienstag (4.10.2022) mit. Dies bedeute keinesfalls, dass man seine künstlerische Leistung nicht schätze, hieß es in der Pressemitteilung weiter, "aber über ein halbes Jahr nach Kriegsausbruch sollte doch eine Haltung zu der politischen Lage erkennbar sein." Die Aktivitäten und Finanzierung seiner Ensembles MusicAeterna und auch Utopia ließen vermuten, dass Currentzis dem russischen Regime sehr nahesteht, begründet Philharmonie-Intendant Louwrens Langevoort die Absage.

Keine klare Distanzierung zu Putin

Kritisiert wird der Dirigent wegen des Sponsors seines Ensembles MusicAeterna: einer regimenahen russischen Bank, die auf der Sanktionsliste der EU steht. Currentzis Nähe zu Russland löste auch Diskussionen um die Salzburger Festspiele aus, wo Currentzis im Sommer 2022 auftrat. Der in Russland arbeitende und ausgebildete Musiker hat Putin zwar nie öffentlich unterstützt, sich aber auch nicht von ihm distanziert. Erst im August 2022 hat Currentzis ein neues Projekt ins Leben gerufen: Ein internationales Ensemble namens "Utopia". Dieses soll durch Einnahmen aus Veranstaltungen finanziert werden, zudem werde das neue Orchester von der Kunst und Kultur DM Privatstiftung und europäischen Mäzenen unterstützt.

Derweil hat das SWR Symphonieorchester mitgeteilt, die Zusammenarbeit mit Currentzis nicht zu verlängern und einen neuen Chefdirigenten benannt: François-Xavier Roth. Er wird von 2025/26 an Chef des Stuttgarter Orchesters. Diese Entscheidung sei bereits im Herbst vergangenen Jahres gefallen, so ein Sprecher des Orchesters, stehe also in keinerlei Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine.

Ticket-Rückgabe

Bereits gekaufte Karten für das Konzert am 27. Januar 2023 können bei den jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden.


Sendung: "Leporello am 04. Oktober ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK
 

    AV-Player