BR-KLASSIK

Inhalt

Premierenkritik: "Der Freischütz" an der Bayerischen Staatsoper Im Leben geht mancher Schuss daneben

Niemand, nicht mal der böse und mächtige Samiel, trifft immer ins Schwarze. Aber so komplett daneben wie dieser szenisch verschossene "Freischütz" gehen zum Glück dann doch nicht viele Inszenierungen. Mitleid und Respekt verdienen die durchweg guten, teils phantastischen Sängerinnen und Musiker – erstaunlich, wieviel sie, rein musikalisch, dem szenischen Vakuum abtrotzen können.

Bernhard Neuhoff im Gespräch: Kollegengespräch zu "Der Freischütz" an der Bayerischen Staatsoper

Your browser doesn’t support HTML5 audio

Klar, der "Freischütz" gilt als schwer zu machen, ebenso wie die "Zauberflöte". Opern, die viele aus der Kindheit kennen. Melodien, die man nicht mehr aus dem Kopf kriegt, wenn sie einmal drin sind. Nur halt verbunden mit einer Geschichte, die man einigermaßen wohlbehalten hindurchnavigieren muss durch ein sehr biedermeierliches Bermudadreieck zwischen Märchennaivität, Schauerromantik und Frömmigkeit.

Perverses Firmenritual

Keine Spur von hilfloser Frömmigkeit: Golda Schultz in ihrem Rollendebüt als Agathe, Anna Prohaska als Ännchen. | Bildquelle: Wilfried Hösl Regisseur Dmitrij Tscherniakow gibt sich allergrößte Mühe, den Figuren jede treuherzige Betulichkeit auszutreiben. Aus dem dunklen deutschen Wald verlegt er den Freischütz in eine aseptisch moderne Firmenzentrale. Erbförster Kuno ist der fiese Chefbonze einer fiesen Kapitalistentruppe. An Stehtischen stößt die Belegschaft im Businessdress mit Champagner auf das perverse Firmenritual an: Durchs offene Fenster soll Max, der Juniorchef in Spe, zufällige Passanten abknallen. Viel zu diskutieren gibt es nicht über diese wackere, wenn auch eher holzschnittartige "Kapitalismuskritik".

Die fromme Försterstochter Agathe und ihre naseweise Zofe Ännchen will uns der Regisseur als zwei sehr zeitgenössisch emanzipierte Frauen nahebringen. Und weil er dafür kein anderes szenisches Mittel und nach Lage der Dinge auch keinen Anknüpfungspunkt im Text findet, tauschen die Figuren gelegentlich ein paar müde, fürs Bühnengeschehen eher irrelevante Textbotschaften aus.

Hilfloser Gegenwartsrealismus

Aus der Firmenzentrale mit ihrem hilflosen Gegenwarts-Realismus kommt Tscherniakow nicht mehr raus. Wie ein Löschblatt saugt die triste Einheitsbühne alle Imagination auf. Konsequent treibt die Inszenierung dem Freischütz das Beste aus, was er zu bieten hat: Traum, Phantasie, Unbewusstes und Ambivalenz. Logisch wird die Geschichte trotzdem nicht, die hier mühsam kolportiert wird. Warum der böse Kaspar den ängstlichen Max gefesselt in die Firma zieht, wo er sowieso die ganze Zeit rumhängt, warum er beim Kugelsegen planlos im Foyer rumballert, und warum zum Teufel sich der weise Eremit als Oberkellner des Cateringteams getarnt hat, das alles will man eigentlich gar nicht mehr wissen.

Bayerisches Staatsorchester verzaubert

Ein Jammer, wie gesagt, denn musikalisch ist dieser Freischütz ein flammendes Plädoyer für die Gegenwärtigkeit dieses heiklen Repertoirestücks. Dirigent Antonello Manacorda gibt Webers frühromantischer Musik ein schlankes und scharf gezeichnetes Klangbild. Durchsichtig, mit reduzierter und dadurch transparenter Streicherbesetzung. Das Staatsorchester hat Biss und Attacke in den dramatischen und verzaubert in den lyrischen Momenten mit traumverlorenem Pianissimo.

Weltklasse: Rollendebütantin Golda Schultz

Aus dem dunklen deutschen Wald verlegt Regisseur Dmitrij Tscherniakow den "Freischütz" in eine aseptisch moderne Firmenzentrale. | Bildquelle: Wilfried Hösl Markant gestaltet Kyle Ketelsen den Bösewicht Kaspar und den Samiel gleich noch dazu. Stimmlich agil und mit starker Bühnenpräsenz gibt Anna Prohaska dem Ännchen fast das Gewicht einer Hauptfigur. Der Max von Pavel Cernoch bringt Kraft und Lyrik in eine stimmige Balance, wenn er gelegentlich einen Tick schlichter singen würde, wär's nahezu perfekt. Wirklich überragend ist Golda Schultz als Agathe. Ihre Stimme ist warm, sie ist natürlich, sie ist fokussiert, sie leuchtet, sitzt im Körper und hat Leichtigkeit – eine Stimme, deren emotionaler Kraft und Schönheit sich niemand entziehen kann. Das war Weltklasse.

Die Online-Premiere als Video on demand

Den Videostream der Online-Premiere "Der Freischütz" an der Bayerischen Staatsoper vom 13. Februar 2021 können Sie hier anschauen.

Sendung: "Allegro" am 15. Februar 2021 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK