70 Jahre Münchner Rundfunkorchester. Das feiern die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Chefdirigenten Ivan Repušić und der Geigerin Veronika Eberle vom 12. bis 15. Mai in ganz Bayern – bei einer Residenz- und Schlösser-Tournee. Auftakt ist am Donnerstag in Augsburg.
Bildquelle: picture-alliance/dpa
Ein festlicher Rahmen für ein festliches Konzert: der goldene Saal im Augsburger Rathaus mit seiner prunkvollen Innengestaltung gilt als einer der Glanzpunkte der Renaissance in Deutschland – für den Auftakt der Geburtstagstour des Rundfunkorchesters durch Bayern gerade recht. Geht es doch darum, zu feiern: Das Orchester, die Musik und nach zwei Jahren Corona-Bremse ganz grundsätzlich die Freude am Musizieren vor Publikum.
Der Gedanke des Brückenschlagens hat auch die Planungen für die neue Spielzeit 2022/2023 geprägt: Die Klassik in Bayern-Tournee wird im Mai 2023 an fünf anderen bayerischen Orten fortgesetzt. Darüber hinaus stehen Gastkonzerte in bayerischen Spielorten wie Hauzenberg, Erlangen und Straubing auf dem Plan.
Als Solistin mit dem Münchner Rundfunkorchester unterwegs: Die Geigerin Veronika Eberle | Bildquelle: © Jan Northoff
Chefdirigent Ivan Repušić hat ein Programm zusammengestellt, das viele begeistern dürfte: Wagners Siegfried-Idyll, ein Violinkonzert von Mozart, Konzertfragmente für Violine und Orchester von Beethoven und eine Haydn-Symphonie. Solistin ist die aus Donauwörth stammende und vielfach ausgezeichnete Geigerin Veronika Eberle. Sie staunt, wenn sie den goldenen Saal in Augsburg betritt. Und dann erklinge dort die Musik aus der Zeit als die Gebäude gebaut wurden. Das sei ein Erlebnis für Geist, Ohren, Herz und Seele, so die Geigerin.
Nach dem Konzert am Donnerstag in Augsburg geht es mit diesem Programm nach Aschaffenburg zum Schloss Johannisburg und ins Schloss Schleißheim bei München. Zum Abschluss der Tour spielt das Münchner Rundfunkorchester am 15. Mai im Festsaal der Residenzschlosses in Oettingen. Veronika Eberle freut sich, dass wieder Menschen die Konzerte besuchen dürfen und sie mit ihrem Publikum kommunizieren könne: "Man spürt, dass die zuhören und reagieren."
Das Konzerterlebnis ist einfach einzigartig und wunderschön.
Bildquelle: © Felix Broede
Auch in der Saison 2022/2023 wird es wieder einen Artist in Residence geben: Der Hornist Radovan Vlatkovic begleitet das Münchner Rundfunkorchester durch die kommende Spielzeit. Der Zyklus mit Opern des jüngeren Verdi wird mit "I Lombardi alla prima crociata" genauso fortgesetzt wie die Zusammenarbeit mit Patrick Hahn - ab der kommenden Spielzeit ist er Erster Gastdirigent beim Münchner Rundfunkorchester. Zu Gast sind in der Saison 2022/2023 unter anderem der Schauspieler Udo Wachtveitl, der Cellist Maximilian Hornung sowie Starsopranistin Diana Damrau.
Sendung: "Allegro" am 12. Mai 2022 ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK
Kommentare (0)