Beim Münchner Festival Stars & Rising Stars stehen Weltstars gemeinsam mit talentierten Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus der ganzen Welt auf der Bühne. Auch die Sängerin Okka von der Damerau begleitet einen Rising Star. BR-KLASSIK hat mir ihr gesprochen.
Bildquelle: Mathias Leidgschwendner
20 junge Spitzenmusiker*innen begleitet von neun Stars aus der Klassikszene – das ist das Konzept des Münchner Musikfestivals Stars & Rising Stars, das heuer vom 13. bis 24. Mai stattfindet. Ein Star des Festivals ist neben dem Geiger Daniel Hope und dem Cellisten Daniel Müller-Schott die Sängerin Okka von der Damerau. Die Mezzosopranistin war viele Jahre Ensemblemitglied an der Bayerischen Staatsoper und tritt an der Wiener Staatsoper sowie bei den Bayreuther Festspielen auf.
Okka von der Damerau eröffnet das Festival am 13. Mai – gemeinsam mit dem polnischen Tenor Mikhail Proszynski und dem Bariton Matthias Winckhler. Bei dem Liederabend singen sie Arien und Duette von Mozart, Bellini und Donizetti.
Auch wenn Okka von der Damerau schon ein Vollprofi ist, sucht sie weiterhin Unterstützung bei Kolleginnen und Kollegen – "in technisch-stimmlicher Hinsicht, aber auch musikalisch, wenn es um Gestaltung geht." Das sei nicht einfach, sagt die Sängerin, weil der Sängerberuf so individuell ist. Deswegen sei es wichtig, Menschen zu finden, die zu einem passen, "und die einem das sagen können, was man braucht."
Okka von der Damerau arbeitet mittlerweile freiberuflich und ist nicht mehr Teil eines Ensembles. Trotzdem schätzt sie weiterhin die Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsoper, vor allem um sich selbst weiterzuentwickeln. So zieht sie nach wie vor die Pianisten des Hauses zu Rate.
Da ist wahnsinnig viel Wissen im Haus, Kultur und Tradition.
Der polnische Tenor Mikhail Proszynski, der mit Okka von der Damerau beim Eröffnungskonzert am 13. Mai singt, schloss sein Studium 2021 an der Hochschule für Theater und Medien in Hannover ab. Anschließend wurde er an die Oper in Bern engagiert. Kennengelernt haben Okka von der Damerau und der Sänger sich vor allem übers Singen. Vor der ersten gemeinsamen Probe habe sie gar nicht viel mit ihm gesprochen, so die Mezzosopranistin. "Es war unheimlich schön zu sehen, was jemand, den man gar nicht kennt, in so einem geschützten Raum anbietet."
Eine Spezialität des Festivals Stars & Rising Stars ist die Auswahl der Konzertorte. So finden die Lieder- und Konzertabende in München etwa im Künstlerhaus am Lenbachplatz oder in der Freiheitshalle an der Donnersberger Brücke statt.
Okka von der Dameraus Rat an junge Musikerinnen und Musiker: "Selbst suchen und finden", vor allem bei der Persönlichkeitsentwicklung. Ecken und Kanten sowie eine eigene Meinung zu haben – das ist der Sängerin wichtig. Inspiriert haben Okka von der Damerau beispielsweise der Regisseur Frank Castorf und der Dirigent Zubin Mehta, "die helfen einem, indem sie gar nicht so viel reden – sondern vorleben."
Sendung: "Allegro" am 13. Mai 2022 ab 6:05 Uhr auf BR-KLASSIK
Kommentare (0)