Es groovt wieder unterm Sternenhimmel: Schlagzeug-Legende Wolfgang Haffner lädt am Sonntag Weggefährten aus Jazz und Pop auf die Bühne im Nürnberger Luitpoldhain – darunter Nils Landgren oder Max Mutzke. Das ist Summer Feeling pur. BR-KLASSIK präsentiert das Event live im Radio und im Videolivestream.
Bildquelle: © Uwe Niklas
Es ist das größte Jazz-Konzert Europas – und das bei freiem Eintritt: Zehntausende werden erwartet. Wenn Wolfgang Haffner zu seinem großen Open-Air-Konzert lädt, machen es sich die Menschen auf der Wiese im Nürnberger Luitpoldhain bequem, breiten ihre Decken aus und öffnen ein Fläschchen Wein. Seit 2015 versammelt der gefragte Jazz-Schlagzeuger bei "Stars im Luitpoldhain" musikalische Freunde um sich, um einen stimmungsvollen Abend jenseits aller Genre-Grenzen zu zelebrieren. 2019 kamen 60.000 Besucherinnen und Besucher zu "Stars im Luitpoldhain".
Für mich ist 'Stars im Luitpoldhain' wie ein Familientreffen.
Der schwedische Posaunist Nils Landgren | Bildquelle: © Berny Meyer
In diesem Jahr sind Songwriter und Sänger Max Mutzke, der brasilianische Grammy-Gewinner Ivan Lins, der schwedische Posaunist Nils Landgren, die isländische Funk-Fusion-Band Mezzoforte mit von der Partie – und ein stimmgewaltiger "Hidden Guest", der eine weitere Klangfarbe in das bunte Jazz-Spektakel bringt. Außerdem spielt die speziell zusammengestellte German All Star Big Band unter der Leitung von Jörg Achim Keller – auch sie namhaft besetzt mit Musikern wie Simon Oslender, Christopher Dell, Bruno Müller und Torsten Maaß. Entsprechend groß ist die Bandbreite an Stilen, die auf der Bühne im Nürnberger Luitpoldhain zusammenkommen. In der lauen August-Nacht trifft Jazz auf Pop, Soul auf Elektro-Sounds, Swing auf Rhythm'n'Blues.
Ob ich für einen Menschen spiele oder für Tausende wie im Luitpoldhain – es ist jedes Mal ein Vergnügen.
Jazz-Schlagzeuger Wolfgang Haffner | Bildquelle: © Berny Meyer
Wolfgang Haffner gehört weltweit zu den herausragenden Jazz-Schlagzeugern. Er tritt mit den Größen des Genres auf – wie etwa im Frühjahr mit Saxophonist Bill Evans bei der Jazzwoche Burghausen. Jazz-Legende Albert Mangelsdorff holte den gerade einmal 18-jährigen Drummer aus Nürnberg in seine Band – der Beginn einer sagenhaften Musiker-Karriere. Wolfgang Haffner musiziert mit seinem eigenen Quartett, aber ebenso wichtig ist ihm die Zusammenarbeit mit Künstlern aus allen möglichen Musikrichtungen. Seine stilistische Bandbreite zeigt er auf seinen letzten drei Alben (Kind of Tango, Kind of Spain, Kind of Cool), die Strömungen wie Cool Jazz oder Tango aufgreifen und sie musikalisch neu beleuchten. Das erste Album der Trilogie, "Kind of Cool", stieg 2015 nicht nur bis auf Platz eins in den Jazzcharts, sondern hielt sich darüber hinaus fünf Wochen in den deutschen Popcharts. Bei allen Erfolgen ist Wolfgang Haffner dennoch stets ein Herzblut-Musiker geblieben.
Sonntag 7. August 2022, 20.04 Uhr
Liveübertragung im Hörfunk und Video-Livestream
Mittwoch, 24. August 2022, 00.15 Uhr
Mitschnitt des Events im BR Fernsehen