BR-KLASSIK

Inhalt

Anton Diabelli wird heimatlos Vom Priester zum Musikverleger

Raitenhaslach,18. März 1803. Im Zuge der Säkularisierung wird das oberbayerische Zisterzienserstift aufgelöst, Anton Diabelli wird dadurch heimatlos. Er hatte Priester werden wollen und nur nebenbei komponiert. Jetzt gibt er den Wunsch auf, Priester werden zu wollen. 1803 verlässt Diabelli Bayern, um sich als Musiker in Wien anzusiedeln. Dort wird er unter anderem Musikverleger von Franz Schubert. | Bildquelle: Beethoven-Haus Bonn

Mehr zum Thema

Neu bei BR-KLASSIK

    AV-Player