Mit der Teilnahme am Projekt "Kategorie Musikvideo zum 11. bayerischen Chorwettbewerb" (Upload des Videos auf der Website) und dem Setzten der Haken akzeptiert der Teilnehmer/die Teilnehmerin bzw. akzeptieren die Teilnehmer/innen (im Folgenden einheitlich "Teilnehmende" genannt) folgende Teilnahmebedingungen:
Vor dem Hochladen des Videos müssen wahrheitsgemäß persönliche Angaben gemacht werden.
Die persönlichen Daten müssen den korrekten Vor- und Nachnamen/Name des Chors, die E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie die Anschrift beinhalten.
Minderjährige benötigen das Einverständnis des/der Erziehungsberechtigten.
Das Einverständnis bestätigt der Teilnehmende mit Setzen des entsprechenden Hakens.
Der Bayerische Rundfunk plant die Videos insbesondere wie folgt zu nutzen:
Veröffentlichung im Internetangebot des Bayerischen Rundfunks, insbesondere auf der BR-Kulturbühne;
Der Teilnehmende erklärt sich mit Einreichung des Videos damit einverstanden, dass der Bayerische Rundfunk berechtigt ist, das eingereichte Video wie folgt umfassend zu nutzen:
Der Teilnehmende räumt insoweit dem Bayerischen Rundfunk das ausschließliche, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Recht ein, das vom Teilnehmenden eingereichte Video zu archivieren und es ganz oder teilweise beliebig oft – auch ausschnittsweise – für Rundfunk- und Vorführungszwecke in körperlicher oder unkörperlicher Form zu nutzen und/oder nutzen zu lassen. Die Rechtsübertragung umfasst insbesondere:
Der Teilnehmende versichert, von allen an dem Video beteiligten Personen die für die vorgenannten Nutzungen notwendigen Rechte (Persönlichkeits-, Urheber-, Leistungsschutzrechte) eingeholt zu haben.
Der Teilnehmende versichert, dass er berechtigt ist, die vertragsgegenständlichen Rechte gemäß den vorliegenden Teilnahmebedingungen auf den Bayerischen Rundfunk zu übertragen.
Der Teilnehmende stellt den Bayerischen Rundfunk auch in diesem Rahmen von allen Ansprüchen Dritter einschließlich der Mitwirkenden und Urheber frei, inkl. der Kosten der Rechtsverteidigung.
Der Bayerische Rundfunk ist nicht verpflichtet, die eingereichten Videos zu nutzen.
Ausgenommen von der Rechtsübertragung werden die von der GEMA ggf. wahrgenommenen Urheberrechte. Der Bayerische Rundfunk wird für seine Nutzungsvorhaben die ggf. erforderlichen Meldungen vornehmen.
Es gelten für die Videos die ARD-Richtlinien für Werbung, Sponsoring, Gewinnspiele und Produktionshilfe in der jeweils gültigen Fassung. Die Richtlinien sind abrufbar im Internet unter
http://www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/ard-werberichtlinien100.html.
Die Redaktion sichtet alle eingereichten Videos und trifft eine Vorauswahl zur Veröffentlichung. Sie behält sich das Recht vor, das Video nicht zu veröffentlichen oder von der Website zu löschen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass die Teilnahmebedingungen nicht eingehalten werden.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit das eingereichte Video zurückziehen. Hierzu senden Sie eine E-Mail an laienmusik@br.de unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihrer E-Mail-Adresse und einer Beschreibung des eingereichten Videos.
Die Einreichungsfrist geht vom 06.04.2022 und endet am 07.10.2022. Videos, die nach Ablauf dieser Frist eingereicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Der Gewinner der Kategorie Musikvideo erhält eine eintägige Musikvideoproduktion mit dem BR.
Wird ein Teilnehmender als Gewinner ausgewählt, wird ggf. eine separate Vereinbarung hinsichtlich des jeweiligen konkreten Gewinns sowie den sich daraus ergebenden Rechten und Pflichten zwischen dem Gewinner und dem BR geschlossen.
---------------------------------------------------
Bayerischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
vertreten durch die Intendantin
Rundfunkplatz 1
80335 München
Datenschutzbeauftragter des Bayerischen Rundfunks
Rundfunkplatz 1
80335 München
datenschutz@br.de
Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Ihre Daten werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 4 Nr. 11, 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO).
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden ausschließlich von den für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zuständigen Stellen verarbeitet, beispielsweise vom Zuschauerservice oder einzelnen Redaktionen.
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten für eventuelle Rückfragen noch 180 Tage aufbewahrt und dann gelöscht.
Soweit die jeweiligen Tatbestandsvoraussetzungen vorliegen, steht Ihnen ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), Widerspruch (Art. 21 DS-GVO) und auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 21 BayRG) zu. Wenn Sie eines der vorgenannten Rechte geltend machen, teilen Sie bitte mit, in welchem Zusammenhang die Daten an den BR übermittelt bzw. vom BR erhoben wurden.