BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 17.06.2015

21:00 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderatorin Ursula Heller. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Kontrovers

Kontrovers: Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mittwochs um 21.15 Uhr im BR Fernsehen.

Mitwirkende

 
Moderation Ursula Heller
Redaktion Andreas Bachmann
Die Themen der Sendung:

Ehrenamtliche: Zwei-Klassen-System bei Helfern
Ehrenamtliche Helfer von Feuerwehr, THW und Hilfsorganisationen rücken aus, wenn andere in Not sind. Sie alle sind gleich wichtig, aber nicht gleich gestellt. Denn die einen müssen zum Beispiel für ihren Hilfseinsatz Urlaub nehmen, die anderen werden freigestellt. Was läuft schief?

Die Story: das Geschäft mit dem Kinderwunsch
Kinder ja – aber nicht jetzt. Das ist kein Problem, so die Werbung für das sogenannte Social Freezing. Frauen wird suggeriert, die biologische Uhr durch Social Freezing anhalten zu können. Doch hält die Methode, was sie verspricht?

Bilderberg-Konferenz: umstrittenes Gipfeltreffen
Nach dem G7-Gipfel trafen sich am Wochenende in Tirol wieder Mächtige aus aller Welt. Unter großen Sicherheitsvorkehrungen, hinter verschlossen Türen. Was besprochen wurde, ist streng vertraulich. Geheimsache Bilderberg – was steckt dahinter?

AfD: Showdown im Machtkampf
Eigentlich wollte die AfD am vergangenen Wochenende auf einem Bundesparteitag die Weichen für die Zukunft stellen. Doch der ist verschoben. Die Kontrahenten Lucke und Petry nutzen die Zeit, um ihre Truppen hinter sich zu sammeln. Der Machtkampf geht weiter …

Nachschlag: Was sonst noch geschah ...
Nicht nur die großen Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Manchmal sind es auch die am Rande. Über verirrte und verwirrte Politiker, erstaunliche Auftritte und unglaubliche Fehltritte. Der Nachschlag mit den Highlights der Woche!

    AV-Player