BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 24.06.2015

21:00 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderatorin Ursula Heller. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Kontrovers

Kontrovers: Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mittwochs um 21.15 Uhr im BR Fernsehen.

Mitwirkende

 
Moderation Ursula Heller
Redaktion Andreas Bachmann
Die Themen der Sendung:

Die Story: das Ende der Atomkraft
In wenigen Tagen geht der Meiler Grafenrheinfeld vom Netz. Das ist der Anfang vom Ende der Atomkraft in Bayern. "Kontrovers" blickt zurück auf 60 Jahre Atomgeschichte: auf Hoffnungen, auf Ängste und auf bittere Auseinandersetzungen.

SPD: Zoff bei den Genossen
Vorratsdatenspeicherung, Freihandelsabkommen, Griechenland, das sind alles Themen mit gewaltiger Sprengkraft für die SPD. Und längst geht es bei den parteiinternen Auseinandersetzung nicht mehr nur um Inhalte, sondern auch um Stil und Macht.

Griechenland-Krise: Wie teuer wird es für Bayern?
Wie geht es weiter mit Griechenland? Darauf gibt es keine Antwort. Trotzdem wird schon gerechnet. Welche Auswirkungen hätte ein Grexit auf die bayerische Wirtschaft? Wie teuer kommt dem Steuerzahler im Freistaat die Krise?

Nachschlag: Was sonst noch geschah …

    AV-Player