Bildquelle: © Ernst Theis
1929 nahezu gleichzeitig entstanden, porträtieren die Rundfunkmusiken von Hanns Eisler (1898–1962) und Eduard Künneke (1885–1953) die „neue Zeit“ und das neue Medium. Kaum unterschiedlicher könnten die Ergebnisse sein: Während Eisler beim skandalumwitterten Baden-Badener Musikfest eine kritische Auseinandersetzung mit dem neuen Genre und der Technikbegeisterung seiner Zeit aufs Podium bringt, wird am Vorabend der Berliner Funkausstellung Künnekes „Tänzerische Suite“ über den Äther geschickt.
Ruth Volpert | Alt |
Christopher Dollins | Bass |
Clemens Nicol | Sprecher |
Annekatrin Hentschel | Moderation |
Madrigalchor der Hochschule für Musik und Theater München | |
Münchner Rundfunkorchester | |
Ernst Theis | Leitung |
Hanns Eisler | Rundfunkkantate „Tempo der Zeit“ - für Soli, Sprecher und Orchester, op. 16 |
Eduard Künneke | „Tänzerische Suite“, op. 26 - Concerto grosso für eine Jazzband und Orchester |