Bildquelle: Astrid Ackermann
Mit einem Violinpart von kaum zu überbietender Virtuosität hat Ravel 1924 seine Rhapsodie Tzigane versehen und diese auf faszinierende Weise mit dem Improvisationsgestus der so genannten Zigeunermusik verbunden. Atemberaubend auch Ligetis Cellokonzert von 1966, eine Musik zwischen Klanggewebe und dramatischen gestischen Effekten. Drei beliebte Konzertklassiker, Ravels Boléro, seine Ballettmusik Ma mère l’oye sowie das Concert Românesc nach rumänischer Volksmusik, ein Frühwerk Ligetis, ergänzen das Programm. Am Pult: die südkoreanische Dirigentin Shiyeon Sung, die bereits 2022 bei der musica viva ihr BRSO-Debüt feierte.
Shiyeon Sung | Dirigentin |
Anton Barakhovsky | Violine |
Sebastian Klinger | Violoncello |
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks | |
Maurice Ravel | »Boléro« |
György Ligeti | »Concert Românesc« |
Maurice Ravel | »Tzigane«, Rhapsodie für Violine und Orchester |
*** | |
György Ligeti | Cellokonzert |
Maurice Ravel | »Ma mère l’oye« (Ballettmusik) |