Bildquelle: BR/Teresa Habild
Es gab Zeiten, da war es absolut angesagt, Gedichte über Schäfer, allerdings nicht von Schafen, zu vertonen. Das war im 14. Jahrhundert und man nannte diese Lieder "Madrigale". Später dann verbannte man das Schaf samt seinem Herrn aus diesen Liedern und widmete sie der Muttergottes oder verknüpfte mit den Melodien eine religiöse Geschichte. Vor allem in Italien liebte man Madrigale. Das Do re Mikro Schaf Elvis hat ein paar dieser alten und der nicht ganz so alten Madrigale studiert und sogar einstudiert, hat zwei Typen getroffen, die jede Menge Madrigale komponiert haben und von denen ein ziemlich krimineller Hund gewesen ist.