BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 01.09.2018

17:05 bis 18:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
19. Jahrhundert - Die Romantik und ihre Opern | Bildquelle: Sybille Hein (Illustration)

Bildquelle: Sybille Hein (Illustration)

Do Re Mikro

Uhus Reise durch die Musikgeschichte (XI)

Ein Kontrabass, so groß wie eine Giraffe, Geigerinnen, die barfuß spielen, Dirigenten, die gerne Stöckchen holen. Bei uns kommen nicht nur Musiker zu Wort, sondern auch Komponisten, Konzertflügel, Intervalle. Hier spielt die Musik: laut, leise, schräg, schön. Wie Mozart schon wusste: Ohne Musik wär‘ alles nichts.

Uhu Bubo trifft auf seiner Reise die größten Opernkomponisten der Romantik: In Italien Giuseppe Verdi, in Deutschland Richard Wagner (den er zu überreden versucht, für seinen Siegfried einen Uhu statt des Waldvögelchens einzusetzen). Außerdem erfahren wir alles über Antonín Dvořáks spannende Zeit in Amerika: Er war Direktor des National Conservatory of Music in New York, dort entstand auch eine seiner berühmtesten Kompositionen, die Symphonie Nr. 9 - "Aus der Neuen Welt". Weinen, Lachen, Lieben - darum geht's in der Operette. Das ist der letzte Schrei im 19. Jahrhundert. Nicht nur in Wien waren die ganz scharf auf Operette, vor allem in Paris ... aaah Fronkraisch. Très chic. Mit dem Schauspieler Udo Wachtveitl und seinem Freund Uhu Bubo durch elf Jahrhunderte. Eine romantische Zeitreise der besonderen Art!

Das 19. Jahrhundert - Die Romantik und ihre Opern
Die Musiksendung für Kinder
Als Podcast verfügbar
Teil XII: Sonntag, 2. September 2018, 17.05 Uhr

    AV-Player