Bildquelle: © Hanno Meier
Pfingsten, das bedeutet - neben dem religiösen Aspekt dieser Feiertage - in Regensburg musikalisch gesehen auch die Ausgießung des informierten Geistes historischer Aufführungspraxis. Denn seit 1984 finden in der Domstadt an der Donau die "Tage Alter Musik" statt. Ludwig Hartmann und Stephan Schmid, zwei ehemalige Domspatzen, haben das Festival einst ins Leben gerufen und leiten es heute noch; ehrenamtlich und mit viel Herzblut.
Die "Tage Alter Musik" haben sich längst zu einem der wichtigsten europäischen Festivals für die Musik vom Mittelalter bis zur Romantik etabliert. Ihr Anliegen: die neuesten und innovativsten Entwicklungen aufzuspüren und vielversprechende wie auch renommierte Ensembles zu präsentieren. Von Anfang an war der Bayerische Rundfunk dabei und hat zahlreiche der etwa 300 Konzerte aufgezeichnet. Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt von Regensburg erinnern sich Ludwig Hartmann und Stephan Schmid an so manche Konzert-Höhepunkte aus gut drei Jahrzehnten Festivalgeschichte.