Bildquelle: © Marco Borggreve
"Widerstand. Wachsen. Weitergehen" - so lautete das Motto des Mozartfests Würzburg 2020. Ja, es fand statt - wie so vieles in dieser Zeit aber nicht so wie noch vor kurzem geplant. "Open Air" lautete eine der Lösungen, viele weitere Konzerte und das Mozart-Labor präsentierte das Mozartfest im Netz.
Ein Schwerpunkt des Festivals waren die Radiokonzerte in Kooperation mit BR-KLASSIK - Studio Franken, exklusiv zu hören in der BR-KLASSIK Festspielzeit.
Im prachtvollen Rokoko-Ambiente der Würzburger Residenz gaben Oliver Triendl, Carolin und Jörg Widmann ein Kammerkonzert mit Werken aus zweihundert Jahren Musikgeschichte: von Mozarts Violinsonate KV 526 über Mendelssohns Klarinettensonate bis zu den Violinetüden, die Jörg Widmann eigens für seine Schwester Carolin geschrieben hat. Den Rahmen aber bildeten zwei "Klassiker" der Kammermusik im 20. Jahrhundert: die Suite aus der "Geschichte vom Soldaten" für Violine, Klarinette und Klavier von Igor Strawinsky sowie Béla Bartóks "Kontraste" für die gleiche Besetzung, komponiert nach der Emigration des Komponisten in die USA im Auftrag des Jazz-Klarinettisten Benny Goodman.