BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 20.11.2022

19:05 bis 21:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Herz-Jesu-Kirche in München - Innenraum | Bildquelle: BR / Florian Holzherr, Architekturfotos

Bildquelle: BR / Florian Holzherr, Architekturfotos

BR-KLASSIK - Das Münchner Rundfunkorchester

Paradisi gloria

Es sollte eine Trauermusik auf den 10. Todestag von Béla Bartók werden, Witold Lutosławski (1913-1994) lieferte jedoch drei Jahre zu spät. Dennoch wurde seine 1958 beim Warschauer Herbst uraufgeführte "Musique funèbre“ in vielerlei Hinsicht eine bemerkenswerte Komposition, die ihn im Westen bekannt machte und vielen osteuropäischen Komponistenkollegen den Weg aus der Produktion affirmativer, sowjetisch geprägter "Volkskunst“ wies. Auch die Kantate "Davide penitente" von Wolfgang Amadeus Mozart war eine Auftragskomposition. Für ein Konzert der wohltätigen Tonkünstler-Societät arbeitete Mozart seine große c-Moll-Messe zur Kantate über den reuigen David um.

Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Ivan Repušić
Solisten: Ilse Eerens, Sopran; Angela Brower, Mezzosopran; Benjamin Hulett, Tenor
Witold Lutosławski: "Musique funèbre"; Wolfgang Amadeus Mozart: "Davide penitente", KV 469
Aufnahme vom 11. November 2022 in der Herz-Jesu-Kirche, München

    AV-Player