BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 22.12.2022

20:05 bis 22:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Heinrich Schütz | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

BR-KLASSIK - Konzertabend

Zum 350. Todestag von Heinrich Schütz

Symphonisches, Oratorium oder Kammermusik am Abend - von Montag bis Freitag um 20.05 Uhr auf BR-KLASSIK

In diesem Jahr jährt sich der Todestag des Komponisten Heinrich Schütz (1585 - 1672) zum 350. Mal. Er war Jahrhundertzeuge und Ausnahmekünstler in einer bewegten Epoche, in der Europa vom dreißigjährigen Krieg heimgesucht und in der Musik neu erfunden wurde. Der Chor des Bayerischen Rundfunks gab am 26. November aus diesem Anlass ein Festkonzert. Zum Programm gehörte neben Musik von Schütz Kompositionen seiner Lehrer Giovanni Gabrieli und Moritz von Hessen, Vorbilder (Claudio Monteverdi), Kollegen (Michael Praetorius) und Schüler (Johann Schelle). Alle Werke haben Schütz entweder inspiriert oder sind von ihm angeregt worden. Im Zentrum des Programms stehen Schütz’ bewegende Musikalische Exequien auf den Tod seines Dienstherren Heinrich Posthumus Reuß 1635 in Gera.
Mit der Capella de la Torre und Florian Helgath sind ausgewiesene Experten für die Musik des 17. Jahrhunderts beim Chor des Bayerischen Rundfunks zu Gast, welche die farbenreiche Klangsprache der Epoche stilgerecht wiedererwecken.

Chor des Bayerischen Rundfunks mit Solisten
Capella de la Torre
Leitung: Florian Helgath
Heinrich Schütz: Exequien und Psalmen
Aufnahme vom 26. November 2022 im Münchner Prinzregententheater

    AV-Player