BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 26.12.2022

09:05 bis 10:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Hörbiografie Wolfgang Amadeus Mozart | Bildquelle: picture-alliance / akg-images / Erich Lessing

Bildquelle: picture-alliance / akg-images / Erich Lessing

BR-KLASSIK - W. A. Mozart - Eine Hörbiografie (1/10)

Schatten und Licht

Wie war Mozart wirklich? War er "ein makelloser und unendlich guter Mensch", wie sein Bewunderer Tschaikowsky glaubte? Oder hatte ihn "der dämonische Geist seines Genies in der Gewalt", wie Goethe raunte? Hat er gelacht wie Amadeus, oder ist seine kindische Seite auch nur eine Legende? Jörg Handstein erzählt in dieser zehnteiligen Hörbiografie aus dem Jahr 2014 das schnelle und kurze Leben von Wolfgang Amadé Mozart. Eingerahmt wird es von zwei welterschütternden Ereignissen: dem Erdbeben von Lissabon 1755 und der Französischen Revolution 1789. Die Mächtigen Europas hätscheln das Wunderkind, aber den reifen Künstler lassen sie links liegen. Am wohlsten fühlt sich Mozart auf Reisen, so richtig anzukommen scheint er nirgends, auch nicht in Wien, wo er eine Existenz als freier Künstler wagt Udo Wachtveitl spricht den Erzähler, Florian Teichtmeister die Titelrolle.

Erstes Kapitel: Wunder der Natur (1756-1765)
Von Jörg Handstein
Mit Udo Wachtveitl, Florian Teichtmeister, Andreas Borcherding, Hans Jürgen Stockerl, Christian Baumann, Anna Greiter und anderen
Teil 2: Donnerstag, 27. Dezember 2022, 9.05 Uhr

Anschließend:
Leopold Mozart: "Musikalische Schlittenfahrt" (Franz Liszt Kammerorchester Budapest: János Rolla); Wolfgang Amadeus Mozart: Menuett G-Dur, KV 1 (Daniel Barenboim, Klavier); Symphonie Es-Dur, KV 16 (Concentus Musicus: Nikolaus Harnoncourt)

    AV-Player