Bildquelle: Gregor Hohenberg
Nach einem krisenhaften Jahr laden die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko zu einer italienisch-russischen Silvestergala in die Berliner Philharmonie. Stargast Jonas Kaufmann fesselt das Publikum mit einigen Tenorissimo-Hits aus dem italienischen Opern-Repertoire. Genau das richtige Stimmfutter für den tenoralen Schmelz Kaufmanns, der mit Arien aus Giuseppe Verdis "La forza del destino" und Umberto Giordanos "Andrea Chenier" an seine großen Münchner Erfolge anknüpft. Außerdem präsentiert er herzzerreißende Leidenschafts-Ausbrüche aus zwei Meilensteinen des Verismo, der ein Abbild des wahren Lebens bieten wollte: aus "Giulietta e Romeo" von Riccardo Zandonai und aus "Cavalleria rusticana" von Pietro Mascagni. Das berühmte Intermezzo daraus steuert Petrenko am Pult ebenso bei wie zum Auftakt die fatalistische Ouvertüre zu "La forza del destino". Zandonais Shakespeare-Oper ergänzt er durch Ausschnitte aus Prokofjews brillanter Ballettmusik, den naturalistischen Zuschnitt des Programms durch zündende Nummern aus Nino Rotas Filmmusik zu Federico Fellinis Melodram "La strada", einem Meisterwerk des italienischen Neorealismus. Und richtig populär wird's zum Schluss mit dem "Capriccio italien" von Peter Tschaikowsky, einer Italien-Hommage aus der russischen Heimat Petrenkos. BR-KLASSIK überträgt das Silvesterkonzert live aus der Berliner Philharmonie.