Bildquelle: picture-alliance/dpa
Was verbindet so unterschiedliche Komponisten wie Kurt Weill aus Dessau, Alban Berg aus Wien und Leoš Janáček aus Brünn? Alle drei haben ebenso individuelle wie innovative Beiträge zum Musiktheater der 20er Jahre geliefert. Am Beispiel der "Dreigroschenoper", des "Wozzeck" und der "Sache Makropulos" betrachtet Volkmar Fischer in der Sendung "con passione" nicht nur die Charaktere des Bühnenpersonals, sondern auch die Art und Weise, wie sich an Musik und Gesang künstlerische Visionen offenbaren. Weill, Berg und Janácek haben die Krise des zeitgenössischen Opernschaffens erkannt und sind unabhängig voneinander zu neuen Ufern aufgebrochen. Das entstandene, völlig divergente Vokalkino nimmt hier durch Sängerinnen wie Lotte Lenya und Nina Hagen, Hildegard Behrens und Elisabeth Söderström Gestalt an.