BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 14.02.2023

20:05 bis 22:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Chor des Bayerischen Rundfunks | Bildquelle: BR-Chor / Astrid Ackermann

Bildquelle: BR-Chor / Astrid Ackermann

Surround BR-KLASSIK - Konzert mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks

Der wilde Sound der 20er

Melodien, geliebt und nachgesungen, nachgepfiffen und nachempfunden, finden sich in der intimen und gesanglichen Salonkunst ebenso wie in den spektakulären Bühnenshows der Neuen Welt. Komponisten wussten schon immer um die verführerische Sinnlichkeit der Musik und lebten sie in ihren Stücken aus. Dazu gehören die "Liebesliederwalzer" von Brahms genauso wie "Night and Day" von Cole Porter oder "Love is here to stay" von George Gershwin. Bei ihnen fasziniert der perfekte Zusammenklang mit virtuos-sinnlicher Melodieführung so, wie in der "Ruhe der Nacht" von Camille Saint-Saëns oder der "Pavane" von Gabriel Fauré.
In ihrem Programm "Vom Salon zum Broadway" führen Peter Dijkstra und der Chor des Bayerischen Rundfunks die Musikwelten zusammen, die Eleganz der ausklingenden Romantik mit dem Drive des Jazz und Swing und dem kecken Spiel mit Andeutungen bei den Comedian Harmonists.

Leitung: Peter Dijkstra
"Vom Salon zum Broadway"
Camille Saint-Saëns: "Calme des nuits", op. 68, Nr. 1; Gabriel Fauré: Madrigal, op. 35; Pavane, op. 50; Johannes Brahms: "Liebeslieder-Walzer", op. 52
sowie Vocal Jazz, Evergreens und Songs im Stil der Comedian Harmonists
Aufnahme vom 21. Januar 2023 im Herkulessaal der Münchner Residenz

Im Anschluss:
George Gershwin: "Porgy and Bess", Ausschnitte (Dee Dee Bridgewater, Mezzosopran; Michael Lofton, Bariton; Münchner Rundfunkorchester: Barbara Yahr)

    AV-Player