Bildquelle: Rudi Schicht
Elke Burkert, eine gebürtige Oberfränkin, hat bereits zwei Leben gelebt. In ihrem ersten Leben war sie eine diplomierte Konzertsängerin und Gesangsdozentin, die als Edelknabe in Wagners "Lohengrin" und als Lehrbube in seinen "Meistersingern" auf der Bühne in Bayreuth stand und einen internationalen Gesangspreis gewann.
Das zweite Leben begann für Elke Burkert einen Tag vor ihrem 29. Geburtstag, als sie im Krankenhaus wegen eines Bandscheibenvorfalls operiert wurde und beim Aufwachen ab der Wirbelsäule gelähmt war. Obwohl viele Ärzte die Sängerin aufgegeben hatten, kämpfte sie sich zurück ins Leben, erst auf Krücken und schließlich wieder mit ihren eigenen Beinen.
Damals versprach Elke Burkert, für den Rest ihres Lebens anderen Menschen helfen zu wollen. Selbst weitere Rückschläge haben sie davon nicht abgebracht, auch weil sie im Glauben immer Halt fand und sie die Freude am "Machen" nie verlor .
Im Jahr 1996 absolvierte sie eine Ausbildung zur Heilpraktikerin, im Jahr 2013 gründete sie das Ensemble "Collegia Musica Chiemgau", in dem Profi- und Amateurmusiker zusammenwirken und Benefizkonzerte veranstalten.
Das Orchester feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Seit der Gründung haben die Musikerinnen und Musiker 24 Konzerte im gesamten Chiemgau, in Franken und in München auf die Bühne gebracht und über 40.000 Euro für gemeinnützige Zwecke im Chiemgau gesammelt.
Franziskus Büscher stellt das Ensemble und seine Leiterin die Sängerin, Dirigentin und Heilpraktikerin Elke Burkert vor - mit einem Livemittschnitt der Sinfonie Nr. 3 g-Moll, op. 36 von Louise Farrenc.