Bildquelle: Patrick Essex
Es wurde viel komponiert, arrangiert. Eine Kehrseite der Corona-Isolation war das Bedürfnis vieler Künstler und Künstlerinnen, die eigenen Wurzeln und Kompetenzen reflektieren zu erforschen. So erscheinen in diesen Tagen einige umfangreiche und groß angelegte Projekte der musikalischen Selbsterkundung. Janning Trumann etwa entdeckte die Kirchenorgel seines Heimortes wieder und integrierte den Sound in sein Ensemble. Monika Roscher schwor ihre Big Band auf einen schillernd bunten Soundcocktail zwischen Mythen, Funk und großer Form ein, während Matthew Herbert ein Pferdeskelett in Musik mit Orchester verwandelte. Und das sind nur drei Beispiel für den aktuellen Schub des jazzend Kreativen.