BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 10.06.2023

23:05 bis 00:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Statue von Federico Garcia Lorca auf einer Bank sitzend in Granada | Bildquelle: picture alliance / imageBROKER | Hans Zaglitsch

Bildquelle: picture alliance / imageBROKER | Hans Zaglitsch

BR-KLASSIK - Musik der Welt

Auf den tiefinneren Wegen der Gitarre

Fremde Länder, fremde Klänge in Features, Reportagen und Interviews. Ein internationales Autoren-Team präsentiert Musik rund um den Globus, vom Porträt bis zum Konzertmitschnitt.

Lorca und die Volksmusik
Seine Lyrik steckt voller Musik, in seinen Theaterstücken tauchen oft traditionelle Weisen auf, und als leidenschaftlicher Sammler hat er viele alte Volkslieder vor dem Vergessen bewahrt. Federico García Lorca ist mit der Musik und dem Brauchtum seiner Heimat Andalusien aufgewachsen, sah sich selbst bisweilen mehr als Musiker denn als Dichter und hat insbesondere im Flamenco eine Inspirationsquelle gefunden. Ein gemeinsam mit Manuel de Falla organisiertes Flamenco-Festival im Jahr 1922 war der Höhepunkt seiner Beschäftigung mit dieser Musik aus Südspanien.
Florian Heurich geht anlässlich von Lorcas 125. Geburtstag zusammen mit dessen Nichte Laura und dem wie Lorca aus Granada stammenden Dirigenten Pablo Heras-Casado den Spuren der Volkskunst und Volksmusik in Leben und Werk dieses Dichters nach.

Federico García Lorca und die Volksmusik
Zum 125. Geburtstag des Dichters
Von Florian Heurich

    AV-Player