BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 05.08.2023

23:05 bis 00:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Sidar Nature Concert | Bildquelle: © 2023 Zeitgenössische Oper Berlin

Bildquelle: © 2023 Zeitgenössische Oper Berlin

BR-KLASSIK - Musik der Welt

Female Voice of Kurdistan

Fremde Länder, fremde Klänge in Features, Reportagen und Interviews. Ein internationales Autoren-Team präsentiert Musik rund um den Globus, vom Porträt bis zum Konzertmitschnitt.

Singen, Musizieren, Auftreten. Normal? Nicht überall. Weltweit gibt es viele Länder und Regionen, in denen genau das, was für uns hier in den westeuropäischen Ländern selbstverständlich ist, verboten wurde oder zumindest als unerwünscht kommuniziert wird. Manchmal ist es sogar gefährlich - vor allem für Frauen. So geht es den kurdischen Sängerinnen Wajeda Kehro und Sîdar Ibrahim. Sie zeigen sich in der Öffentlichkeit, sie erheben ihre Stimme. Und leben in Umständen, die wir uns hier kaum vorstellen können. Musik ist für sie viel mehr als Unterhaltung und Zeitvertreib. Sie wirkt heilend, befreiend, wird zur Rettung in einem harten Alltagsleben. Davon erzählen sie in der Sendung "Female voice of Kurdistan" - benannt nach dem gleichnamigen Festival Ende Juni in Berlin: Vier kurdische Sängerinnen sind dort aufgetreten in der Villa Elisabeth. Weitere vier, die nicht reisen dürfen, wurden in ihrer Heimat gefilmt. Diese Filmporträts und im Irak und in Syrien mitgeschnittenen Konzerte sind ebenfalls Teil des Festivals und im Netz abrufbar. Hingereist war Andreas Rochholl, Filmemacher, Produzent, Regisseur und künstlerischer Leiter der Zeitgenössischen Oper Berlin. Gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin des Projektes, Yalda Yazdani aus dem Iran, hat er das Projekt angestoßen. Fünf Wochen war er gemeinsam mit Yalda Yazdani, der kurdischen Produktionsleiterin Mihraban Salih und seinem Filmteam unterwegs. Das war abenteuerlich und manchmal auch niederschmetternd. Gleichzeitig war die Begegnung mit den Sängerinnen tief bereichernd. Wo und unter welchen Bedingungen leben kurdische Sängerinnen heute? Welche Risiken gibt es? Wie klingt kurdische Musik?
Uta Sailer stellt sieben kurdische Sängerinnen aus dem Irak, dem Iran, der Türkei und Syrien vor und lässt das Festival "Female voice of Kurdistan" nochmals aufleben.
Alle Konzertmitschnitte und Filmporträts von "Female voice of Kurdistan" unter: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZ29lLxKFPPRqmu35wXzLBkv-0Fb3KFxO

"Female voice of Kurdistan"
Von Uta Sailer

    AV-Player