Bildquelle: Jan Frankl
Bach, Bernstein, Tango, afrikanische Trommeln und Brahms, alles unter einem Dach - so stellt sich Rubén Dubrovsky das musikalische Leben im Münchner Gärtnerplatztheater vor. Der Musiker kommt aus Argentinien, hat in Detmold studiert und ist seit dieser Saison neuer Chefdirigent am "Volkstheater", wie er das Gärtnerplatztheater liebevoll und stolz nennt. Was die Sarabande mit Sklavenmusik zu tun hat, warum ein Tangoabend perfekt ins Gärtnerplatztheater passt und wie es ist es, plötzlich fest an einem Haus zu arbeiten - und nicht frei herum zu tingeln, das und noch einiges mehr erzählt Rubén Dubrovsky auf BR-Klassik. Dazu gibts Musik aus Argentinien, Vivaldi mit Groove, ein Stück mit Trommel und fünfsaitigem Cello.
Den Titel der Sendung "Meine Musik" , den hat Rubén Dubrovsky beim Wort genommen und so ist er bei jedem Stück irgendwie dabei. Sylvia Schreiber hat mit dem neuen Chefdirigenten vom Gärtenerplatz gesprochen.