Jazzklassiker in historischen und aktuellen Aufnahmen treffen auf Jazz, der sich auf klassische Vorbilder bezieht – jeden Mittwoch um 19.05 Uhr.
Musik der beiden legendären Jazz-Komponisten und Geburtstagskinder George Gershwin und Vincent Youmans Von Saxofonist Sonny Rollins, Pianistin Mary Lou Williams und anderen Moderation und Auswahl: Ulrich Habersetzer
Six Men and a Girl: „Tea for two“ (Vincent Youmans/Irving Caesar, Frank Mandel) CD „The chronological Mary Lou Williams 1927-1940), Classic Jazz Masters 70630 (LC 04769)
Mary Lou Williams: „The man I love“ George Gershwin/Ira Gershwin) CD „The London Sessions“, Vogue 74321-40931-2 (LC 00390)
Sonny Rollins Quartet: „Without a song“ (Vincent Youmans/William Rose, Edward Eliscu) CD „The Bridge“, Columbia 886976946029 (LC 00162)
Joni Mitchell: „Summertime“ (George Gershwin/DuBose Heyward) CD „Joni Mitchell at Newport“, Rhino 0603497832095 (LC 02982)
Mary Lou Williams: „They can’t take that away from me“ (George Gershwin/Ira Gershwin) CD „The London Sessions“, Vogue 74321-40931-2 (LC 00390)
Benny Goodman & Mary Lou Williams: „Oh! Lady be good“ (George Gershwin/Ira Gershwin) CD „40th Anniversary Concert – CD2“, London 820349-2 (LC 00253)
Cassandra Wilson & Jacky Terrasson: „Tea for two“ (Vincent Youmans/Irving Caesar, Frank Mandel, arr. Jacky Terrasson) CD „Rendevous“, Blue Note 7243-855484-2 (LC 00133)
Sonny Rollins Quartet: „I want to be happy“ (Vincent Youmans/Irving Caesar, Frank Mandel) CD „Sonny Rollins (Rec. 1954-1958) – Remastered), Prestige OJCCD-6016-2 (LC 00313)
Lionel Hampton & Oscar Peterson: „Hallelujah“ (Vincent Youmans/Leo Robin, Clifford Grey) CD „Verve Jazz Masters Vol. 26: Lionel Hampton & Oscar Peterson“, Verve 521853-2 (LC 00383)
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.