Bildquelle: Groundup Music (Membran)
Geboren in Tokyo, aufgewachsen in Hong Kong, ausgebildet in Boston und Kopenhagen: Makiko Hirabayashi ist eine Kosmopolitin des Jazz. Auf ihrem aktuellen Album "Meteora", benannt nach griechisch-byzantinischen Klostergebäuden aus dem 11. Jahrhundert, fließen fragil hingetupfte Sounds ganz organisch mit energiegeladenem Groove zusammen. Am Schlagzeug lautmalerisch umgesetzt von Marylin Mazur; Klavs Hovman am Bass gibt die tieftönende Basis vor. Eine Synthese von allen Stilrichtungen, die er liebe, sei auf der CD "While you were sleeping" zu entdecken, sagt José James. Dieser US-amerikanische Sänger besitzt eine variable Stimme und einen großen musikalischen Horizont. Bei manchen Songs arbeitete er mit der Singer-Song-Schreiberin Becca Stevens zusammen. Auf ein musikalisch-intensives Zweiergespräch trafen sich im gleichen Jahr - 2014 - Pianist Kenny Barron und Bassist Dave Holland: in zeitlos schönen Aufnahmen zeigen sie ihre fein-nuancierte Kunst des Duospiels.
"Encounters" - musikalische Jazz-Begegnungen stellt Ihnen Beatrix Gillmann in der heutigen Abendstunde vor: aktuelle Alben sowie Hörenswertes, das es schon eine Weile gibt - Jazz, beyond.