BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 07.10.2023

14:05 bis 15:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Margo Lion | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

KlassikPlus

Der wilde Sound der 20er

Was passiert, wenn Orchestermusiker altern? Machen Instrumente Kinder klug? Wie wichtig ist die Pause in der Musik? Mal informativ, mal unterhaltsam-spielerisch, mal im Gespräch geht KlassikPlus dem Phänomen Musik vielfältig auf den Grund. Einmal im Monat als aufwändig gestaltetes Musikfeature.

Sie singen von großen Gefühlen, von Träumen, Wünschen und Sehnsüchten. Von Enttäuschungen und Verletzungen, von der Liebe und vom Tod. Sie machen sich lustig über gesellschaftliche Rückständigkeit und Spießigkeit. Sie inszenieren lustvoll ihre Individualität, ihre Leidenschaften und ihre Leiden, in einer Mischung aus Sinnlichkeit, Witz und Scharfsinn. Diseusen sind Sängerinnen, meist mit Schauspielerfahrung, die sie sich für ihre Auftritte nutzbar machen. Sie singen nicht unbedingt schön. Meist sind sie auch keine Schönheiten im herkömmlichen Sinn. Dies alles ist auch nicht nötig. Nötig ist dagegen ein hohes Maß an Bühnenwirksamkeit und Originalität. Die 20er und 30er Jahre waren eine Hochzeit der Diseusen. Man liebte und bewundert sie. Und sie haben damit viele Sängerinnen bis in unsere heutige Zeit inspiriert.

Zwischen Asphalt und Glamour
Diseusen der 20er und 30er Jahre
Von Robert Jungwirth
Wiederholung vom Freitag, 19.05 Uhr

    AV-Player