BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 25.09.2023

19:05 bis 20:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Dekoration für "Die Zauberflöte" | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

BR Franken BR-KLASSIK - con passione

Passionierte Opernliebhaber aufgepasst: Am Montagabend heißt es "Vorhang auf" für Grand Opéra, Singspiel und Melodramma; für Cavatine, Stretta und "unendliche Melodie"; für legendäre Interpreten, internationale Sängerstars und vielversprechende Talente. Eine Stunde im Zeichen des leidenschaftlichen Gesangs und der gesungenen Leidenschaften von Barock bis Gegenwart!

Zwischen Leidenschaft und Schaffensdrang - ein Streifzug durch die Künstleroper
Hector Berlioz: "Benvenuto Cellini", Duett und Terzett Teresa - Cellini - Fieramosca (Laura Claycomb, Sopran; Bruce Ford, Tenor; Christopher Maltman, Bariton; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Roger Norrington) und Finale aus dem 2. Akt (Christiane Eda-Pierre, Sopran; Jane Berbié, Mezzosopran; Nicolai Gedda, Derek Blackwell, Tenor; Robert Massard, Bariton; Jules Bastin, Robert Lloyd, Roger Soyer, Bass; Chor der Royal Opera House Covent Garden; BBC Symphony Orchestra: Colin Davis); Paul Hindemith: "Mathis der Maler", Mathis letzter Auftritt aus dem 7. Bild (Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton; Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks: Rafael Kubelík); Antônio Carlos Gomes: "Salvator Rosa", Rezitativ und Arie des Herzog von Arcos aus dem 2. Akt (Michele Pertusi, Bass; Philharmonisches Orchester Sofia: Emil Tabakov); Giacomo Puccini: "Tosca", Arie des Cavaradossi aus dem 3. Akt (Piotr Beczała, Tenor; Orquestra de la Comunitat Valenciana: Marco Boemi) und Duett Tosca - Cavaradossi (Mirella Freni, Sopran; Luciano Pavarotti, Tenor; National Philharmonic Orchestra: Nicola Rescigno)

    AV-Player