Bildquelle: © Wikimedia
Als Sohn italienischer Eltern kam er in Kairo zur Welt: der Bariton Renato Capecchi. Passenderweise in "Aida", der berühmten Nil-Oper Giuseppe Verdis, machte der 26-jährige sein Bühnendebüt: als Amonasro am Teatro Municipale von Reggio Emilia. Eine Uraufführung ließ Capecchi schon 1950 an der Mailänder Scala auftreten, in Gian Francesco Malipieros "L'allegra brigata". Es sollte im Laufe der Zeit einige Termine geben, durch die der Sänger neuen Opern zum Bühnenleben verhalf. 1951 schon ging es für ihn an die Metropolitan Opera New York: als Père Germont in Verdis "Traviata". Auf 165 Vorstellungen in 15 Rollen brachte Capecchi es in Amerikas wichtigstem Gesangstempel. Über drei Jahrzehnte hinweg bewältigte er nach und nach 200 Partien (darunter waren auch mehrere kleine). An so gut wie allen renommierten Opernbühnen der Welt löste er Beifall aus, ob im Gewand von Mozarts Don Giovanni, Donizettis Dulcamara, Verdis Falstaff oder Puccinis Gianni Schicchi. BR-KLASSIK gratuliert zum 100. Geburtstag des Sängers mit einer Auswahl seiner schönsten Aufnahmen.