BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 20.11.2023

19:05 bis 20:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Barbara Hendricks, amerikanisch-schwedische Opern- und Konzertsängerin, Sopranistin. Portraitaufnahme, Deutschland, 01.01.1992. | Bildquelle: © picture alliance / United Archives / kpa

Bildquelle: © picture alliance / United Archives / kpa

BR-KLASSIK - con passione

Zum 75. Geburtstag der Sopranistin Barbara Hendricks

Passionierte Opernliebhaber aufgepasst: Am Montagabend heißt es "Vorhang auf" für Grand Opéra, Singspiel und Melodramma; für Cavatine, Stretta und "unendliche Melodie"; für legendäre Interpreten, internationale Sängerstars und vielversprechende Talente. Eine Stunde im Zeichen des leidenschaftlichen Gesangs und der gesungenen Leidenschaften von Barock bis Gegenwart!

Das Leben habe sie eigentlich gar nicht sehr verändert, sagte Barbara Hendricks einmal. Im Grunde sei sie immer verbunden geblieben mit dem kleinen Mädchen aus Arkansas, das sie anfangs einmal war. Auch, als sie bereits auf den führenden Opernbühnen und Konzertpodien der Welt stand. Die Initialzündung ihrer Karriere? Für die 1948 geborene Barbara Hendricks fand sie nicht etwa im anglo-amerikanischen Raum statt, sondern in Berlin. Als 30-Jährige debütierte sie an der Deutschen Oper mit Susanna in Mozarts "Figaro". Und sofort war klar: Wer seinen Sopran in solch reich schattierten Perlmuttfarben schimmern lässt, mit eigensinnig schnell daherkommendem Vibrato, muss sein Künstlerinnenglück im lyrischen Stimmfach suchen. Ihre Rollen gestaltete die Amerikanerin stets intelligent, in der gewählten Dramaturgie dynamischer Kontraste geradezu subtil. Traumwandlerisch stilsicher bewegte sie sich vor allem bei Mozart, unwiderstehlichen Charme hatte ihr Strauss. Dazu kam ihr Faible für das Liedschaffen französischer Provenienz. Zum 75. Geburtstag von Barbara Hendricks gratuliert BR-KLASSIK mit der Sendung "con passione" und einigen ihrer schönsten Aufnahmen.

Arien und Szenen aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart ("Le nozze di Figaro"), Giacomo Puccini ("Turandot"), Richard Strauss ("Der Rosenkavalier"), Georges Bizet ("Carmen") sowie Lieder von Charles Gounod und Claude Debussy

    AV-Player