BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 24.11.2023

19:05 bis 20:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Sendung KlassikPlus | Bildquelle: © colourbox.com

Bildquelle: © colourbox.com

KlassikPlus

Der wilde Sound der 20er

Was passiert, wenn Orchestermusiker altern? Machen Instrumente Kinder klug? Wie wichtig ist die Pause in der Musik? Mal informativ, mal unterhaltsam-spielerisch, mal im Gespräch geht KlassikPlus dem Phänomen Musik vielfältig auf den Grund. Einmal im Monat als aufwändig gestaltetes Musikfeature.

Am 29. Oktober 1923 wurde die erste Radiosendung übertragen und von der ersten Sekunde an spielte Musik eine große Rolle. Kammermusik, Schlager, Operettenarien verschönerten die ersten Sendeminuten. Je mehr die Reichweiten und Hörerzahlen stiegen, desto mehr wurden Musikerinnen und Musiker, Komponistinnen und Komponisten, Klangkörper und Ensembles auf das revolutionäre Medium aufmerksam. Hier schlummerte ein ungeheures Potenzial, ein neues Publikum anzusprechen, Konzerte und Opernaufführungen live in die Wohnzimmer zu bringen und neue Formate zu entwickeln. Der radiophone Dreiklang Unterhaltung - Bildung - Information beflügelte das avantgardistische Musikleben. Julia Schölzel streift in Klassik Plus durch die solide bunt und schillernden Musikfarben in den Anfangsjahren des Radios.

Das geht ins Ohr - oder auch nicht?
Musikkultur in den ersten Jahren des Radios
Von Julia Schölzel

Wiederholung am Samstag, 14.05 Uhr

    AV-Player