BR-KLASSIK

Inhalt

KlickKlack

Das Musikmagazin mit Sol Gabetta und Martin Grubinger

KlickKlack am 29. Juni 2022 Mit Martin Grubinger in Wien

Martin Grubinger begrüßt die Zuschauer*innen diesmal aus dem Wiener Konzerthaus. Hier spielte er mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Lorenzo Viotti das Schlagzeugkonzert "Frozen in Time". Martins Gäste in der Sendung sind: der Jazzpianist Tim Allhoff, die Sopranistin Asmik Grigorian und das Duo David Orlowsky & David Bergmüller.

Martin Grubinger | Bildquelle: Bayerischer Rundfunk 2022

Bildquelle: Bayerischer Rundfunk 2022

Ganze Sendung anschauen

Tim Allhoff

Ein Forscher war Tim Allhoff schon immer: Schon als Kind saß er am Klavier in seiner Heimatstadt Augsburg und drückte auf die Tasten, um herauszufinden: Warum klingt das so? Aus dem kleinen Entdecker wurde ein Musikstudent und dann der Kopf eines Jazztrios – mit dem Tim dann auch ziemlich bald den Echo Jazz als bester Newcomer gewann. Zuletzt hat Tim Allhoff das Debüt-Album der als Shooting Star gefeierten Sopranistin Fatma Said mitarrangiert und sie auch am Klavier begleitet. Inzwischen ist Tim wieder ganz gerne allein auf der Bühne. Und er forscht immer weiter.

Manchmal kommen die Töne zu einem – und man weiß nicht, woher die kommen. Das machen die Finger, und das macht die Seele.
Tim Allhoff

Der Jazzpianist und Komponist Tim Allhoff. | Bildquelle: BR Tim Allhoff | Bildquelle: BR Auf seinem neuen Album "Morla" geht der Pianist seinen musikalischen Wurzeln auf den Grund. Und so finden sich darauf eine Improvisation über ein Stück aus Schumanns „Album für die Jugend“, Mendelssohns „Schäfers Klagelied“ oder Bachs Orgelsonate. Auf die Frage, in welchem musikalischen Genre Allhoff selbst sein neues Werk sieht, weiß der Pianist keine klare Antwort: "Ich hoffe, dass meine Musik berührt und Emotionen weckt. Denn letzten Endes ist das das Wichtigste, worum es in der Musik geht."

Asmik Grigorian

Sie war die Sensation der Salzburger Festspiele 2018: Asmik Grigorian, damals eine eher unbekannte Sängerin aus Litauen, stand auf der Bühne der Salzburger Felsenreitschule in Strauss‘ „Salome“ in der Inszenierung von Romeo Castellucci. Sie sang fantastisch, ihr Sopran strahlte hell und kräftig in der Höhe, in der Tiefe klang sie herrlich fies – die schwierige Partie der Salome wirkte vollkommen natürlich für sie. Das Publikum tobte am Ende der Vorstellung, die Kritiker überschlugen sich mit Lob. Am Morgen nach dieser fulminanten Premiere war ein neuer Star geboren.

Ich trage alle meine Rollen immer mit mir.
Asmik Grigorian

Die litauische Sopranistin Asmik Grigorian als Manon in der "Manon Lescaut"-Inszenierung der Wiener Staatsoper. | Bildquelle: BR Asmik Grigorian in "Manon Lescaut" an der Wiener Staatsoper | Bildquelle: BR Inzwischen kommt man an dem Namen Asmik Grigorian in der Opernwelt nicht mehr vorbei: Bayreuther Festspiele, Mailänder Scala, Royal Opera House in London. In der aktuellen Saison singt sie die Titelrolle in Puccinis "Manon Lescaut" an der Wiener Staatsoper. KlickKlack hat die Sopranistin dort begleitet. Vor Kurzem ist Asmik Grigorians mit Spannung erwartete erste Solo-CD erschienen – mit Liedern ihres Lieblingskomponisten, Sergej Rachmaninow. Und auch hier war KlickKlack-Team bei den Aufnahmen mir dabei. "Diese Kompositionen kann man nicht als 'Lieder' bezeichnen", erzählt uns Asmik. "Es sind kleine Opern. Sie haben so eine Kraft und es steckt so wahnsinnig viel drin."

David Orlowsky und David Bergmüller

„In seinen Händen scheint sich die Klarinette in ein menschliches Wesen zu verwandeln“ schrieb das Hamburger Abendblatt über David Orlowsky. Und der Musiker beherrscht alle Seiten dieses Wesens: David Orlowsky ist hervorragender klassischer Klarinettist. Weltweit berühmt wurde er aber mit seinem mehrfach preisgekrönten Trio, das David mit 16 Jahren gründete und das sich der Klezmer-Musik verschrieb. Nach 21 gemeinsamen Jahren löste sich das Ensemble 2019 auf, seitdem geht David eigene musikalischen Wege.

Wenn wir für einen Moment das Gefühl bekommen, wir spielen nicht mehr, es passiert von alleine – danach suche ich!
David Orlowsky

Der Klarinettist David Orlowsky und der Lautenist David Bergmüller treten als Duo auf. | Bildquelle: BR David Orlowsky und David Bergmüller | Bildquelle: BR Bei seinem neusten Projekt hat David Orlowsky im Lautenspieler David Bergmüller seinen musikalischen Gegenpart gefunden. Das gemeinsame Album tauften die Musiker „Alter ego“, also „zweites Ich“ sozusagen. Dabei ist die Instrumentenkombination aus Klarinette und Laute weltweit ziemlich einzigartig. Melancholisch-zart und unheimlich harmonisch klingt es, wenn David und David Bearbeitungen von Henry Purcell, John Dowland oder auch Eigenkompositionen zusammenspielen. Die einzelnen Stimmen treffen sich, laufen voneinander weg und spinnen ein immer größer werdendes, wunderschönes Klangnetz, und man wundert sich, dass niemand vor den beiden auf die Idee kam, diese zwei tollen Instrumente zu einem Duo zu vereinen.

Sendung: "KlickKlack" am 29. Juni 2022 um 00:05 Uhr im BR Fernsehen

    AV-Player