Operetten-Magazin mit aktuellen Themen, Tipps und Informationen
Leider können wir aus rechtlichen Gründen unsere Sendung nur 7 Tage online stellen.
André Messagers Operette "Passionnément" - Live-Übertragung des Sonntagskonzertes mit dem Münchner Rundfunkorchester am 13.12., um 20.30 Uhr aus dem Münchner Prinzregententheater
Unterhaltung mit Esprit: Das bietet André Messagers Musikalische Komödie "Passionnément“, uraufgeführt 1926 in Paris. In der Tradition der Opéra bouffe und der französischen Operette stehend, greift das Werk auch Einflüsse der Zwanziger Jahre auf, um eine amüsante Liebesgeschichte zu erzählen: Nur dem Einfluss des französischen Weins ist es zu verdanken, dass – nach einigem Trubel – ein bornierter Amerikaner Vernunft annimmt und eine bezaubernde Amerikanerin ihr Glück bei einem Franzosen findet, laut Titel natürlich ganz "leidenschaftlich“.
Themen:
Mit Amelie Pauli und Stefan Frey
Musikliste 06.12.:
T: "Si l'Amérique" - aus: Passionnément
K: André Messager (1853-1929)
I: René Koval, Orchestre Ultraphone, Maurice Andre
T: Duetto "Blanche-Marie et Marie-Blanche" - aus: Les p'ties Michus
K: André Messager
I: Anne-Aurore Cochet, Violetta Polchi, Orchestre National de Pays de la Loire, Leitung: Pierre Dumoussaud
T: "De ci, de là"/ Duetto de l'âne - aus: Véronique
K: André Messager
I: Mady Mesplé, Michel Dens, Orchestre de l'Association des Concerts Lamoureux, Leitung: Jean-Claude Hartemann
T: "Une grisette mignonne" - aus: Véronique
K: André Messager
I: Michel Dens, Orchestre de l'Association des Concerts Lamoureux, Leitung: Jean-Claude Hartemann
T: "L'amour est un oiseau rebelle" - aus: Passionément
K: André Messager
I: Susan Graham, City of Birmingham Symphony Orchestra, Leitung: Yves Abel
T: "Passionement" - aus: Passionément
K: André Messager
I: Louis Arnould, Orchestre Ultraphone, Maurice Andre
T: "Nur das eine bitt' ich dich" - aus: Der Bettelstudent
K: Carl Millöcker
I: Friederike Sailer, Fritz Wunderlich, Stuttgarter Philharmoniker, Leitung: Fritz Mareczek
T: "Dunkelrote Rosen" – aus: Gasparone
K: Carl Millöcker
I: Wolfgang Anheisser, Nordwestdeutsche Philharmonie, Willy Mattes
T: "Ja, beim Militär“ – aus: Der Fremdenführer
K: Carl Michael Ziehrer
I: Wolfgang Anheisser, Nordwestdeutsche Philharmonie, Willy Mattes
T: "Wenn sie frisch vom Ofen kommen“ – aus Madame Favart
K: Jacques Offenbach
I: Wolfgang Anheisser, Nordwestdeutsche Philharmonie, Willy Mattes
T: "Ach heiliger Nikolaus" - aus: Der Vetter aus Dingsda
K: Eduard Künneke
I: Hannerose Katterfeld, Karl-Friedrich Hölzke, Orchester der Landesbühnen Sachsen, Leitung: Johannes Widlak
T: "Weihnacht, Weihnacht"
K: Nico Dostal
I: Jay Alexander, Orchester der Kulturen
T: "Souvenirs de Bayreuth", Quadrille über Themen aus Wagners Oper Ring des Nibelungen
K: André Messager, Gabriel Fauré
I: Mitglieder des Festspielorchesters Bayreuth, Leitung: Arthur Kulling
Wenn Sie ein DAB-RADIO gewinnen möchten, dann beantworten Sie bitte bis 10.12. folgende Frage: "Wie hieß der männliche Hauptdarsteller der Uraufführung von Messagers Passionnément?"
Wenn Sie die CD "OPERETTENGALA - mit Wolfgang Anheisser" gewinnen möchten, dann beantworten Sie bitte bis 10.12. folgende Frage: "Während der Vorstellung welcher Operette erlitt Wolfgang Anheisser seinen tödlichen Bühnenunfall?"
Schreiben Sie an operette@br.de oder rufen Sie uns an unter 089 / 5900 - 30955
CD-Vorstellung zur Erinnerung an Wolfgang Anheisser - "OPERETTENGALA" - erschienen bei Warner Classics
Mit Werken von Carl Millöcker, Leo Fall, Jacques Offenbach, Johann Strauss, Carl Zeller, Josef Strauss , Franz von Suppé und Carl Michael Ziehrer
Orchester: Philharmonie
Leitung: Willy Mattes
Bestell-Nr.: 9749513
Erschienen am 31.07.2020
Bildquelle: © Warner Classics
Ein zu früh verstorbener Ausnahmesänger: Vielseitigkeit, Stimmschönheit und eine charismatische Bühnenerscheinung - dem Bariton und Publikumsliebling Wolfgang Anheisser hätte die Welt offengestanden. Doch ein Bühnenunfall setzte seinem Leben ein vorzeitige Ende: 1974 stürzte der erst 44-jährige Anheisser während einer Vorstellung an der Kölner Oper und erlag wenig später seinen Verletzungen.
1/13
Der französiche Komponist und Dirigent André Messager
Bildquelle: picture alliance/akg-images
2/13
Plakatfoto: André Messager: "Passionnément" - Karikatur
Bildquelle: © Encyclopédie de la comédie musicale
3/13
Der französiche Komponist und Dirigent André Messager
Bildquelle: picture-alliance / Leemage
4/13
Der französiche Komponist und Dirigent André Messager
Bildquelle: © Encyclopédie de la comédie musicale
5/13
Gärtnerplatztheater - Alarmstufe rot
Bildquelle: © Gärtnerplatztheater
6/13
Plakatfoto "Der Vetter aus Dingsda"
Bildquelle: © Gärtnerplatztheater
7/13
"Der Vetter aus Dingsda", Gärtnerplatztheater München
Bildquelle: © Christian POGO Zach
8/13
"Der Vetter aus Dingsda", Gärtnerplatztheater München
Bildquelle: © Christian POGO Zach
9/13
"Der Vetter aus Dingsda", Gärtnerplatztheater München
Bildquelle: © Christian POGO Zach
10/13
Lukas Wachernig, Regisseur
"Der Vetter aus Dingsda" - Gärtnerplatztheater München | Bildquelle: © privat
11/13
Millöckers "Der Bettelstudent"
Bildquelle: BR-Bild
12/13
"Der Bettelstudent" - BR-KLASSIK-Operettenführer-Bild
Bildquelle: BR
13/13
Zur Erinnerung an den Sänger (Bariton) Wolfgang Anheisser
CD "OPERETTENGALA" | Bildquelle: © Warner Classics
E-Mail: operette@br.de
Telefon: 089 - 5900 30955
Redaktionell verantwortlich: Franziska Stürz
Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe o. g. E-Mail-Adresse des BR. Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung