Operetten-Magazin mit aktuellen Themen, Tipps und Informationen
"BR-KLASSIK-Operetten-Boulevard jetzt auf Facebook "Wir lieben Operette"
Ein Blick auf Operetten-Termine 2023 - siehe auch unter "Veranstaltungstipps"
Themen am 19.03.:
Mit Stefan Frey
Wenn Sie Karten für das Mittwochskonzert "Tempo, Tanz und Technik" mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ernst Theis anlässlich 100 Jahre Rundfunk "DER WILDE SOUND DER 20er" für den 29. März, um 19.30 Uhr im Prinzregententheater München gewinnen möchten, dann beantworten Sie bitte folgende Frage bis 23. März "Am Vorabend welcher Veranstaltung wurde Eduard Künnekes Tänzerische Suite 1929 uraufgeführt?
Schreiben Sie an operette@br.de oder rufen Sie uns an unter 089 / 5900 - 30955
Musikliste 19.03.:
T: Ouvertüre Tempo des Foxtrott - zu: Tänzerische Suite
K: Eduard Künneke
I: Orchester der Staatsoperette Dresden Leitung Ernst Theis
T: "Wenn die kleine Bar noch auf ist" – aus: Der Tenor der Herzogin
K: Eduard Künneke
I: Ursula Benz, Ulf Fürst, Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Werner Schmidt-Boelcke
T: Trappatonis Verklärung – aus: Die Tiefe des Raumes
K: Moritz Eggert
I: Ania Vegry, Orchester der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes, Leitung Moritz Eggert
T: Arie der Dominique – aus: Freax
K: Moritz Eggert
I: Otto Katzameier, Beethoven Orchester Bonn, Wolfgang Lischke
T: Kanzlerszene – aus: Die letzte Verschwörung
K: Moritz Eggert
I: Daniel Schmutzhard, Ensemble und Orchester der Volksoper, Steven Sloane
T: Der Säbel von Papa - aus: Die Großherzogin von Gerolstein
K: Jacques Offenbach
I: Eleonore Marguerre, Chor des Staatstheaters Nürnberg, Staatsphilharmonie Nürnberg, Lutz de Veer
T: Chorintroduktion - aus: Die Großherzogin von Gerolstein
K: Jacques Offenbach
I: Chor des Staatstheaters Nürnberg, Staatsphilharmonie Nürnberg, Lutz de Veer
T: "Sortez, sortez de ce couloir“ – aus: La Grande-Duchesse de Gérolstein
K: Jacques Offenbach
I: Franck Leguérinel, Eric Huchet, Francois Le Roux, Boris Grappe, Alain Gabriel, Choeur des Musiciens du Louvre, Les Musiciens du Louvre, Grenoble, Leitung: Marc Minkowski
T: "Nie wieder“ - aus: Mata Hari
K: Marc Schubring
I: Florine Schnitzel, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatztheater, Leitung: Andreas Partilla
T: Orchidee - aus: Mata Hari
K: Marc Schubring
I: Ann Sophie Dürmeyer, Kraas de Lutin
T: "Im weißen Rößl am Wolfgangsee“ - aus: Im Weißen Rößl
K: Ralph Benatzky
I: Max Raabe, Ensemble Bar jeder Vernunft, Jo Roloff Trio
T: Intermezzo Vivace - aus: Tänzerische Suite
K: Eduard Künneke
I: Orchester der Staatsoperette Dresden Leitung Ernst Theis
T: Finale Foxtrott - aus: Tänzerische Suite
K: Eduard Künneke
I: Orchester der Staatsoperette Dresden Leitung Ernst Theis
1/17
"Die letzte Verschwörung", Volksoper Wien
Bildquelle: © Barbara Pálffy/Volksoper Wien
2/17
"Die letzte Verschwörung", Volksoper Wien
Bildquelle: © Barbara Pálffy/Volksoper Wien
3/17
"Die letzte Verschwörung", Volksoper Wien
Bildquelle: © Barbara Pálffy/Volksoper Wien
4/17
"Die letzte Verschwörung", Volksoper Wien
Bildquelle: © Barbara Pálffy/Volksoper Wien
5/17
Moritz Eggert, Komponist
Bildquelle: © Stefan Frey privat
6/17
"Die letzte Verschwörung", Volksoper Wien
Bildquelle: © Barbara Pálffy/Volksoper Wien
7/17
"Die letzte Verschwörung", Volksoper Wien
Bildquelle: © Barbara Pálffy/Volksoper Wien
8/17
"Die Großherzogin von Gerolstein", Staatstheater Nürnberg
Bildquelle: © Bettina Stöss
9/17
"Die Großherzogin von Gerolstein", Staatstheater Nürnberg
Bildquelle: © Bettina Stöss
10/17
"Die Großherzogin von Gerolstein", Staatstheater Nürnberg
Bildquelle: © Bettina Stöss
11/17
"Die Großherzogin von Gerolstein", Staatstheater Nürnberg
Bildquelle: © Bettina Stöss
12/17
"Die Großherzogin von Gerolstein", Staatstheater Nürnberg
Bildquelle: © Bettina Stöss
13/17
"Mata Hari", Gärtnerplatztheater München
Bildquelle: © Marie-Laure Briane
14/17
"Mata Hari", Gärtnerplatztheater München
Bildquelle: © Marie-Laure Briane
15/17
Marc Schubring, Komponist
Bildquelle: Marc Schubring privat
16/17
"Mata Hari", Gärtnerplatztheater München
Bildquelle: © Marie-Laure Briane
17/17
"Mata Hari", Gärtnerplatztheater München
Bildquelle: © Marie-Laure Briane
E-Mail: operette@br.de
Telefon: 089 - 5900 30955
Redaktionell verantwortlich: Franziska Stürz/Stefan Frey
Leider können wir aus rechtlichen Gründen unsere Sendung nur 7 Tage online stellen.
Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe o. g. E-Mail-Adresse des BR. Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung