Operetten-Magazin mit aktuellen Themen, Tipps und Informationen
Leider können wir aus rechtlichen Gründen unsere Sendung nur 7 Tage online stellen.
Themen:
Mit Franziska Stürz und Stefan Frey
1/15
Nico Dostal zum 125. Geburtstag (am 27.11.)
Bildquelle: picture-alliance / dpa
2/15
Nico Dostal zum 125. Geburtstag (am 27.11.)
Bildquelle: picture-alliance/dpa
3/15
Nico Dostal zum 125. Geburtstag (am 27.11.)
Bildquelle: picture-alliance / dpa
4/15
Nico Dostal zum 125. Geburtstag (am 27.11.)
Bildquelle: picture-alliance / akg-images
5/15
Plakatfoto "Clivia" von Nico Dostal - Film-Bühne München 1954
Bildquelle: picture-alliance/dpa
6/15
"Clivia" von Nico Dostal - Komische Oper Berlin 2014
Bildquelle: picture-alliance/dpa
7/15
"Clivia" von Nico Dostal - Komische Oper Berlin 2014
Bildquelle: picture-alliance/dpa
8/15
Fritz Löhner-Beda
Bildquelle: © Karl Winkler
9/15
Interview mit Marco Štorman - Regisseur "Der Zigeunerbaron"
Neuproduktion im Hessischen Staatstheater Wiesbaden | Bildquelle: © Matthias Baus
10/15
Heinz-Maria Lins zum 104. Geburtstag (am 25.11.)
Bildquelle: BR/Nadja Pfeiffer
11/15
Heinz-Maria Lins zum 104. Geburtstag (am 25.11.)
Bildquelle: Privatarchiv Lins
12/15
Heinz-Maria Lins zum 104. Geburtstag (am 25.11.)
Bildquelle: Privatarchiv Lins
13/15
Heinz-Maria Lins zum 104. Geburtstag (am 25.11.)
Bildquelle: Privatarchiv Lins
14/15
Neue DVD "Frühlingsstürme" - erschienen bei NAXOX 2020
Bildquelle: © Naxos Audiovisual
15/15
"Frühlngsstürme" - Komische Oper Berlin 2020
Bildquelle: © Iko Freese
Musikliste 29.11.2020
T: Melodien aus: Der Zigeunerbaron
K: Johann Strauss (Sohn (1825-1899))
I: Metallplattenspieler, Aufn.ort Sainte-Croix, Musée Du Cime
T: "Ihr schönen Frauen, wer kann an euch vorübergeh'n" aus: Der Kurier der Königin
K: Nico Dostal Satztitel
I: Fritz Wunderlich, Kleines Unterhaltungsorchester des Südwestfunks, Leitung Willi Stech
T: "Ein Walzer zu zweien“ aus: Monika
K: Nico Dostal
I: Jean van Ree, Birgit Fandry, Kölner Rundfunkorchester, Leitung Peter Falk
T: "Ein Spiel mit der Liebe ist gefährlich“ aus: Die Vielgeliebte
K: Nico Dostal
I: Frieder Stricker, Studio-Orchester Nürnberg, Leitung Edgar Bredow
T: "Zum Glücklichsein gehört nicht viel“ aus: Clivia
K: Nico Dostal
I: Lillie Claus, Erwin Hartung, Ilja Livschakoff und sein Orchester, Leitung Ilja Livschakof
T: "Man sieht sich einmal" aus: Frühlingsstürme
K: Jaromir Weinberger
I: Alma Sadé, Dominik Köninger, Orchester der KO Berlin, Ltg. Jordan de Souza
T: "Ausgerechnet Bananen"
K: Frank Silver, Irving Cohn
I: Willi Rose, Wilfried Krüger und sein Orchester
T: "In der Bar zum Krokodil"
K: Willy Engel-Berger
I: Max Raabe, Palast Orchester
T: "Toujour l'amour" aus: Ball im Savoy
K: Paul Abraham
I: Renate Holm, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Werner Schmidt-Boelcke
T: "Perlender Champagner " aus: Theater, Theater
K: Carl Michalski (1911-1998)
I: Heinz Maria Lins, Rundfunkorchester des Südwestfunks, Leitung Emmerich Smola
T: "So voll Fröhlichkeit" aus: Der Zigeunerbaron
K: Johann Strauss
I: Marita Král, Studio-Orchester Nürnberg, Leitung Edgar Bredow
T: "Schatzwalzer" aus: Der Zigeunerbaron
K: Johann Strauss
I: Orchester der Wiener Volksoper, Leitung Peter Falk
1/15
Nico Dostal zum 125. Geburtstag (am 27.11.)
Bildquelle: picture-alliance / dpa
2/15
Nico Dostal zum 125. Geburtstag (am 27.11.)
Bildquelle: picture-alliance/dpa
3/15
Nico Dostal zum 125. Geburtstag (am 27.11.)
Bildquelle: picture-alliance / dpa
4/15
Nico Dostal zum 125. Geburtstag (am 27.11.)
Bildquelle: picture-alliance / akg-images
5/15
Plakatfoto "Clivia" von Nico Dostal - Film-Bühne München 1954
Bildquelle: picture-alliance/dpa
6/15
"Clivia" von Nico Dostal - Komische Oper Berlin 2014
Bildquelle: picture-alliance/dpa
7/15
"Clivia" von Nico Dostal - Komische Oper Berlin 2014
Bildquelle: picture-alliance/dpa
8/15
Fritz Löhner-Beda
Bildquelle: © Karl Winkler
9/15
Interview mit Marco Štorman - Regisseur "Der Zigeunerbaron"
Neuproduktion im Hessischen Staatstheater Wiesbaden | Bildquelle: © Matthias Baus
10/15
Heinz-Maria Lins zum 104. Geburtstag (am 25.11.)
Bildquelle: BR/Nadja Pfeiffer
11/15
Heinz-Maria Lins zum 104. Geburtstag (am 25.11.)
Bildquelle: Privatarchiv Lins
12/15
Heinz-Maria Lins zum 104. Geburtstag (am 25.11.)
Bildquelle: Privatarchiv Lins
13/15
Heinz-Maria Lins zum 104. Geburtstag (am 25.11.)
Bildquelle: Privatarchiv Lins
14/15
Neue DVD "Frühlingsstürme" - erschienen bei NAXOX 2020
Bildquelle: © Naxos Audiovisual
15/15
"Frühlngsstürme" - Komische Oper Berlin 2020
Bildquelle: © Iko Freese
Sie können die neue DVD "Frühlingsstürme" von Jaromir Weinberger - eine Produktion der Komischen Oper Berlin / erschienen bei NAXOS - gewinnen. Beantworten Sie bis 03.12. folgende Frage: Für welchen Sänger wurde die Operette "Frühlingsstürme" von Jaromir Weinberger komponiert?
Schreiben Sie an operette@br.de oder rufen Sie uns an unter 089 / 5900 - 30955
DVD-Neuerscheinung "Frühlingsstürme" - eine Produktion der Komischen Oper Berlin
Komponist: Jaromir Weinberger
Verlag: NAXOS
Art.-Nr.: 2.110677-78 / EAN: 0747313567751
Erschienen am 13.11.2020
87 Jahre mussten vergehen, bis Jaromír Weinbergers Operette "Frühlingsstürme“ wieder in Deutschland aufgeführt werden sollte. Am 20. Januar 1933 wurde die Spionagegeschichte im Berliner Admiralspalast mit großem Erfolg uraufgeführt. Kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten (am 30. Januar) wurde das Werk abgesetzt: Die Operette eines tschechischen Juden mit jazzigen Anklängen um erotische Wirrungen in der Politik passte so gar nicht in die prüden Vorstellungen einer arischen Kultur.
Bildquelle: © Naxos Audiovisual
Nach der Absetzung geriet die Operette in Vergessenheit. Weinberger musste in die USA emigrieren, wo er hauptsächlich als Lehrer wirkte und einige Auftragswerke für amerikanische Orchester komponierte. Bevor Barrie Kosky eine Neuinszenierung des Werks an der Komischen Oper Berlin vorstellen konnte, musste die Partitur anhand des Klavierauszugs, alter Schellack-Aufnahmen und loser Instrumentationsnotizen rekonstruiert werden. Erst nach dieser zweijährigen Detailarbeit wurde die Operette, nicht zuletzt wegen der Spitzenbesetzung und einer farbenfrohen, prunkvollen Inszenierung, wieder ein großer Erfolg in Berlin.
E-Mail: operette@br.de
Telefon: 089 - 5900 30955
Redaktionell verantwortlich: Franziska Stürz
Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe o. g. E-Mail-Adresse des BR. Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung