Operetten-Magazin mit aktuellen Themen, Tipps und Informationen
Bildquelle: picture alliance/akg-images
BR-KLASSIK-Operetten-Boulevard jetzt auf Facebook "Wir lieben Operette"
Tipps für die Eröffnung der Theater-Spielbetriebe - siehe auch unter "Veranstaltungstipps mit Publikum"
Thema am 30.10.:
Mit Stefan Frey
Tipp für Allerheiligen:
"Oscar Straus - Der Mann ohne Grenzen" im ORF, um 9.50 Uhr
Ein Oscar-Straus-Film nach einem Drehbuch von Stefan Frey und Thomas Macho - Infos dazu hier
Musikliste 30.10.:
T: Wir Ladies aus Amerika - aus: Die Herzogin von Chicago
K: Emmerich Kálmán
I: Julia Bentley, New Budapest Orpheum Society
T: "Wir singen Dir“ - aus: Gräfin Mariza
K: Emmerich Kálmán
I: Rudolf Schock, Konstantin Wecker, Kinderchor der Singgemeinschaft Rudolf Lamy, Münchner Rundfunkorchester, Werner Schmidt-Boelcke
T: Play Gipsy - aus: Gräfin Mariza
K: Emmerich Kálmán
I: The Yankees (1966)
T: "O jag dem Glück nicht nach“ - aus: Die Csardasfürstin
K: Emmerich Kálmán
I: Marta Eggerth, Robert Renard Künstler-Orchester, Otto Dobrindt
T: "Wer führt mich heut zum Tanzen aus?“ - aus: Arizona Lady
K: Emmerich Kálmán
I: Brigitte Mira, Chor des Bayerischen Rundfunks Münchner Rundfunkorchester, Werner Schmidt Boelcke
T: "Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht" - aus: Die Csardasfürstin
K: Emmerich Kálmán
I: Jerry Hadley; Münchner Rundfunkorchester; Richard Bonynge
T: "So küsst man in Benares“- aus: Die Bajadere
K: Emmerich Kálmán
I: Heike Susanne Daum, Rainer Trost, WDR Funkhausorchester Köln, Richard Bonynge
T: Cab Song - aus: Marinka"K: Emmerich Kálmán
I: Maria Leyer, Thomas Dewald, Nordwestdeutsche Philharmonie, Heinz Geese
T: „Schön wird es sein, wenn wir zur Hochzeit reiten“ - aus: Arizona Lady
K: Emmerich Kálmán
I: Esther Rethy, Benno Kusche, Münchner Rundfunkorchester, Werner Schmidt Boelcke
T: "Eh ein kurzer Mond“ - aus: Gräfin Mariza
K: Emmerich Kálmán
I: Roy Black, Orchester Hans Bertram (1969)
T: Grand palotás de la Reine - aus: Der Teufelsreiter
K: Emmerich Kálmán
I: Slowakisches Rundfunk-Symphonie-Orchester, Richard Bonynge
1/14
Emmerich Kálmán-Figur
Der ungarische Komponist sitzend auf einer Bank vor dem Budapester Operettentheater | Bildquelle: picture-alliance/dpa - Jens Kalaene
2/14
Stefan Frey im Gespräch mit Yvonne Kálmán
Bildquelle: © Privatarchiv Frey
3/14
Emmerich Kálmán mit Ehefrau Vera und den Töchtern Yvonne & Lili
Zuhause in New York (1948) | Bildquelle: picture-alliance/dpa
4/14
"Die Csardasfürstin"
Albert Kutzner und Fritzi Massary in einer Aufführung des Berliner Metropol-Theaters - Fotopostkarte um 1916 | Bildquelle: picture-alliance/dpa
5/14
"Die Csárdásfürstin", Stadttheater Bozen (2018)
Bildquelle: ©Christoph Sebastian
6/14
Emmerich Kálmán (um 1940)
Bildquelle: picture alliance/akg-images
7/14
"Die kleine Bar" aus "Die Bajadere"
Titelblatt des Notendrucks (1921) | Bildquelle: picture-alliance/dpa
8/14
"Die Bajadere" erhielt 2019 einen BR-Klassik-Frosch
Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg, Neustrelitz | Bildquelle: © Jörg Metzner
9/14
Plakatfoto Emmerich Kálmáns "Maritza"
Bildquelle: © Privatarchiv Frey
10/14
"Gräfin Mariza", Bühne Baden (2021)
Bildquelle: © Lalo Jodlbauer
11/14
Liedflugblatt zu Gräfin Mariza (1925)
Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald | Bildquelle: picture-alliance/dpa
12/14
"Herzogin von Chicago", Der Liederkranz Dreiburgenland Tittling
Bildquelle: Liederkranz Dreiburgenland
13/14
"Die Herzogin von Chicago", Stadttheater Bremerhaven (2019)
Bildquelle: Heiko Sandelmann
14/14
"Arizona Lady", Bürgertheater Ulm (2019)
Bildquelle: © Jochen Klenk
E-Mail: operette@br.de
Telefon: 089 - 5900 30955
Redaktionell verantwortlich: Franziska Stürz/Stefan Frey
Leider können wir aus rechtlichen Gründen unsere Sendung nur 7 Tage online stellen.
Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe o. g. E-Mail-Adresse des BR. Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung