Operetten-Magazin mit aktuellen Themen, Tipps und Informationen
Bildquelle: © picture-alliance/dpa
Operetten-Boulevard Online
Zum Gedenken an Renate Holm
BR-KLASSIK-Operetten-Boulevard jetzt auf Facebook "Wir lieben Operette"
in den Sommermonaten bis 11.09. findet auf unserem Sendeplatz das ARD-Radio-Festival statt. Das Operetten-Team erwartet Sie ab 18.09. wieder. Bis dahin stellen wir Ihnen Wiederholungen wechselnder Gastsendungen auf unserer Website online zum Nachhören bereit. Ihnen eine schöne und gesunde Sommerzeit!
Thema:
Mit Franziska Stürz
1/7
Renate Holm bei der Volksopern-Ehrenmitgliedschaftsverleihung
Volksoper Wien (2006) | Bildquelle: © picture-alliance/dpa
2/7
Renate Holm singt das Zigeunerlied (1969)
Bildquelle: © picture-alliance/dpa
3/7
Renate Holm (1950er Jahre)
Bildquelle: © picture-alliance/dpa
4/7
Renate Holm (1950er Jahre)
Bildquelle: © picture-alliance/dpa
5/7
Renate Holm in der Sendung "Musik für Millionen" (1960er Jahre)
Paul Dahle (links), Georg Thomalla (hinten, Mitte) | Bildquelle: © picture-alliance/dpa
6/7
Renate Holm zu Gast in "Musik für Millionen" (1960er Jahre)
Bildquelle: © picture-alliance/dpa
7/7
Renate Holm (1950erJahre)
Bildquelle: © picture-alliance/dpa
Musikliste:
T: “Wenn eine achtzehn ist“ aus: Zwei Herzen im Dreivierteltakt
K: Robert Stolz
I: Renate Holm, Orchester der Wiener Volksoper; Ltg. Robert Stolz
T: Tanzlied der Gwendolyn aus: Herz über Bord
K: Eduard Künneke
I: Renate Holm, Herrenquartett, Kölner Rundfunkorchester, Ltg. Franz Marszalek
T: Ich hab´einen Schwips
K: Gustav Zelibor
I: Renate Holm, Adolf Wreege mit seinem großen Tanzstreichorchester
T: “Ich hab' dich gefunden“ aus: Schön ist die Welt
K: Franz Lehár
I: Renate Holm, Rudolf Schock, Berliner Symphoniker; Ltg. Frank Fox
T: Auftrittslied aus: Die gold´ne Meisterin
K: Edmund Eysler
I: Renate Holm, Peter Minich, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Willy Mattes
T: "Zum Glücklichsein gehört nicht viel" aus: Clivia
K: Nico Dostal
I: Renate Holm, Peter Minich, Kölner Rundfunkorchester, Ltg. Franz Marszalek
T: "Mein Herr Marquis" aus: Die Fledermaus
K: Johann Strauß (Sohn)
I: Renate Holm, Wiener Symphoniker, Ltg. Robert Stolz
T: "Mein Herz grüßt die Heimat" aus: Signorina
K: Robert Stolz)
I: Renate Holm, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Werner Schmidt-Boelcke
T: "Wenn zwei voneinander geh´n" aus: Deutschmeisterkapelle
K: Carl Michael Ziehrer
I: Renate Holm, Peter Seifert, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Herbert Mogg
T: "Um Mitternacht beginnt hier das Leben" aus: Pariser Leben
K: Jacques Offenbach
I: Renate Holm, Münchner Rundfunkorchester, Ltg. Willy Mattes
T: Waldmeister- Quadrille
K: Johann Strauß (Sohn)
I: Slowakische Philharmonie Kosice, Ltg. Alfred Walter
Buch-Tipp: "Wer seiner Seele Flügel gibt... - Mit Kunst das Leben meistern"
Autorin: Renate Holm
Erschienen beim Amalthea Verlag
ISBN-13: 978-3-99050-098-9
Erscheinungsdatum: 09.10.2017
Bildquelle: © Amalthea Verlag
"Man kann 30 Jahre lang 50 bleiben!"
2017 feiert Renate Holm ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum – seit unglaublichen sechs Jahrzehnten berührt und begeistert sie ihr Publikum, auf der Opern-, Operetten- und Theaterbühne ebenso wie auf der Kinoleinwand oder mit Schallplatten- und CD-Aufnahmen. Die Zauberformel, die es ihr ermöglicht, sich ihren beeindruckenden Tatendrang zu bewahren, ist einfach: "Disziplin und Humor!"
In diesem Buch erzählt Renate Holm, wie sehr das Singen ihr Leben prägt und wie sie den Herausforderungen des Alltags mit Kunst begegnet. Viel Kraft schöpft sie unter anderem aus ihrem Hobby, "Bäuerin aus Liebe" zu sein und sich in ihrer Mühle in Niederösterreich um ihre zahlreichen Tiere zu kümmern. Auch die Arbeit mit ihren Gesangsschülern, an die sie die Begeisterung und Hingabe weitergibt, die sie einst selbst von ihren Lehrerinnen Waltraud Waldeck, Maria Ivogün, Maria Hittorf und Svanhvit Egilsdottir mitbekommen hat, gibt ihr Lebensfreude und Lebenskraft.
E-Mail: operette@br.de
Telefon: 089 - 5900 30955
Redaktionell verantwortlich: Franziska Stürz/Stefan Frey
Leider können wir aus rechtlichen Gründen unsere Sendung nur 7 Tage online stellen.
Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Mail wird der BR nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte verwenden Sie für Ihren Widerruf dieselbe o. g. E-Mail-Adresse des BR. Informationen nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung