SWEET SPOT.
Neugierig auf Musik
Für den Punkt hinter ihrem Namen hat sich die Sängerin FEE. entschieden, weil sie ihr ganz eigenes Ding machen will. Doch bei der Zusammenarbeit mit der hr-Bigband konnte sie sich so richtig fallen lassen. Eine tolle Erfahrung mit einem tollen Ergebnis.
Bildquelle: © Vero Bielinski
Ihr bürgerlicher Name lautet Felicitas Mietz - aber daraus ließ sich nicht wirklich was machen. Hat damit zu tun, dass FEE. keine Mietzen, also Katzen mag, weil sie gegen die allergisch ist. Und hat damit zu tun, dass sie eigentlich schon immer "Fee" genannt wurde. Den Punkt hat die in Frankfurt lebende Sängerin und Songwriterin sich dann zugelegt, als sie ihr ganz eigenens Ding, ihr Solo-Projekt gestartet hat. 2014 war das.
Das musikalische Kapitel davor, Erfolg mit der Band Neoh, aber auch total an ein großes Plattenlabel gebunden zu sein, wollte FEE. hinter sich lassen. Sie sagt im Interview: "Der Punkt steht dafür, dass ich vorher in einer Band war, aus der ich raus wollte. Ich wollte mein eigenes Ding machen. Es war wie ein Befreiungsschlag, als ich dann gesagt habe: Fee und Punkt. Ich mache jetzt alles selbst, nicht das Label entscheidet oder das Management oder wer auch immer."
YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.
Kein Problem (Bigband Version)
Mit "Nachtluft" hat FEE. Anfang 2020 ein neues Album veröffentlicht, das komplett im eigenen Schlafzimmer entstanden ist. Und komplett über Crowdfunding finanziert wurde. Und dann kam ein Anruf vom Hessischen Rundfunk: dass die Bigband mit ihr und ihren Liedern auftreten will. Im Gespräch konnte der Arrangeur Rainer Tempel ihr versichern, dass es keinen "Bigband-Stempel" geben werde. Und es hat sich gelohnt, einmal doch loszulassen. Was ging, erzählt FEE., weil ihr Bauchgefühl ihr dazu geraten hat. Zwischen all den Profis war für sie keine Kontrolle nötig. Das Ergebnis ist ganz anders geworden, als FEE. sich das vorgestellt hatte: weniger "swingiger". Und so gut, dass die Live-Aufnahme vom Januar 2021 jetzt als Album herausgekommen ist. Das ganze Konzert zum Nachschauen gibt es in der ARD-Mediathek.