Diese Klaviermusik ist voll Erinnerungen. "Arabeske" hat Hans Abrahamsen das dritte Stück aus seinen Zehn "Studies for Piano" überschrieben. Vorbilder wie Schumann, Chopin, aber auch Schönberg haben unüberhörbare Spuren hinterlassen.
Bildquelle: Winter & Winter
CD-Tipp 12.02.2015
Der CD-Tipp zum Nachhören!
Diese Studien reflektieren aber auch die "Seele des Klaviers, wie in einer Art Psychoanalyse" - so Abrahamsen selbst. Denn seit langem habe er "eine enge Beziehung zum Klavier." Der Klang sei ihm nahe. Alle seine Werke komponiere er schließlich am Klavier. Und diese Vertrautheit hört man. Etwa im später komponierten Klavierkonzert aus den Jahren 1999/2000.
Hans Abrahamsen ist ein stiller, ein origineller Komponist. Sein Werkkatalog ist immer noch recht überschaubar. Das liegt auch daran, dass er neun Jahre lang - zwischen 1988 und 1997 - nichts komponiert hat. Er beschäftigte sich in dieser Zeit viel mit älterer Musik. Oft bezieht er sich in seinen Kompositionen auf Naturphänomene oder setzt sich mit der Musik der Romantik auseinander und führt einen vielschichtigen musikalischen Dialog mit der Vergangenheit. Das Transkribieren und Paraphrasieren - auch von eigenen Werken - ist für ihn dabei von zentraler Bedeutung. So hat Abrahamsen seine zehn Klavierstudien immer wieder als Quelle für andere Stücke herangezogen. Etwa auch für das Klavierkonzert und die Vier Orchesterstücke. Dass man auf der neuen CD nun alle drei Werke hören und Hans Abrahamsens Komponieren hörend folgen kann, ist beglückend. Nicht zuletzt dank der hervorragenden Interpreten.
Das WDR-Sinfonieorchester lässt unter der Leitung von Jonathan Stockhammer die vielen Schichten und Klangfarben dieser Musik durchsichtig werden. Mal gestochen scharf und virtuos, mal vielfarbig schimmernd und ruhig fließend entfaltet sich der Orchesterklang. Immer ist er im Fluss und energetisch aufgeladen. Und die mit Gegenwartsmusik bestens vertraute Pianistin Tamara Stefanovich unterstreicht einmal mehr große Souveränität mit ihrer breiten Klangpalette und kreativen Gestaltungskraft. So werden rationale und emotionale Momente in der Musik von Hans Abrahamsen bestens zusammengebracht und der Albumtitel "Zählen und Erzählen" zum zwingenden und spannend nachvollziehbaren Programm. Unbedingt hörenswert!
Four Pieces for Orchestra
Concerto for Piano and Orchestra
Ten Studies for Piano
Tamara Stefanovich (Klavier)
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Jonathan Stockhammer
Label: Winter & Winter