radio
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben
Mit Antonia Goldhammer
6.15 Kulturszene: Was Tanzen mit Rassismus zu tun hat
6.40 Allegretto - Kulturnews
7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
7.15 Kulturszene: Mehr als Retro-Kino: Gérard Depardieu als "Maigret"
7.40 Was heute geschah - der Musikkalender
30.3.1923: Arnold Schönberg präsentiert Alban Berg seine ersten vollendeten Zwölftonstücke
Wiederholung um ca.12.30 und 16.40
8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
8.15 Kulturszene: Das BR-KLASSIK-Kino-Event "Anne-Sophie Mutter - Vivace"
8.40 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Frauenpower und...
radio
BR-KLASSIK - Philharmonie
Domenico Cimarosa: "Il matrimonio segreto", Ouvertüre (Nicolaus Esterházy Sinfonia: Alessandro Amoretti); Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert c-Moll, R 401 (Sol Gabetta, Violoncello; Sonatori de la Gioiosa Marca); A Bu: "Sleeping in a dream", op. 7 (A Bu, Klavier); Johann Wilhelm Wilms: Sinfonie Nr. 1 C-Dur (NDR Radiophilharmonie: Howard Griffiths)
10.00 Nachrichten, Wetter
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Richard Wagner: "Die Feen", Ouvertüre (Wolfgang Sawallisch); Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 54 (Alfred Brendel, Klavier; Dmitrij ...
radio
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen
Mit Maren Ulrich
In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren!
ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender
30.3.1923: Arnold Schönberg präsentiert Alban Berg seine ersten vollendeten Zwölftonstücke
13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch
Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei)
14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
radio
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben
Mit Julia Schölzel
16.15 Kulturszene: Aktuelles Interview mit dem Pianisten Evgeny Kissin
16.40 Was heute geschah - der Musikkalender
30.3.1923: Arnold Schönberg präsentiert Alban Berg seine ersten vollendeten Zwölftonstücke
17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
17.15 Kulturszene: Aktuelles Gespräch mit Christina Pluhar vom Ensemble L'Arpeggiata
17.40 Kulturszene
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Valer Sabadus, Countertenor
Nicola Conforto: "Nitteti", Arie des Sammete aus dem 1. Akt (Concerto Köln); Henry Purcell: "O solitude, my sweetest choice" (Pavel Serbin, Violoncello; Axel Wolf, Laute; Olga Watts, Cembalo); Nicola Antonio Porpora: "Il martirio di San Giovanni Nepomuceno", Duett des Heiligen Johannes und des Engels (Nuria Rial, Sopran; Kammerorchester Basel); Georg Friedrich Händel: "Amadigi di Gaula", Arie des Dardano aus dem 2. Akt (Gianluigi Trovesi, Klarinette; Doron David Sherwin, Zink; Boris Schmidt, Kontrabass; Francesco Turrisi, Klavier; L'Arpeggiata: Christina Pluhar); Johann Seb...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Kammerkonzert
SolistInnen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Christopher Patrick Corbett, Klarinette; Münchner Streichquartett: Korbinian Altenberger, Stephan Hoever, Violine; Mathias Schessl, Viola; Jan Mischlich, Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett d-moll, KV 421, Jörg Widmann: Streichquartett Nr. 2 - "Choralquartett"; Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll, op. 115
Aufnahme vom 19. März 2023 in der Evangelischen Akademie Tutzing
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
BR-KLASSIK - Horizonte
Tonedmelisma-Festival
Jens-Peter Maintz, Violoncello; Minguet Quartett
Gustav Mahler: "Ich bin der Welt abhanden gekommen"; Ataç Sezer: "Lichtkleid" (Uraufführung); Gustav Mahler: "Urlicht"; Wolfgang Rihm: "Epilog"; Franz Schubert: Streichquintett C-Dur, D 956
Aufnahme vom 11. Februar 2023 im Münchner Prinzregententheater
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK
Joseph Haydn: Sinfonia concertante B-Dur, Hob. I/105 (Stefan Schilli, Oboe; Eberhard Marschall, Fagott; Radoslaw Szulc, Violine; Wen-Sinn Yang, Violoncello; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons); Joseph Rheinberger: Sonate Es-Dur, op. 178 (Johannes Ritzkowsky, Horn; Oliver Triendl, Klavier); Claude Debussy: Rhapsodie (John Harle, Saxofon; Münchner Rundfunkorchester: Roberto Abbado); Francis Poulenc: "Stabat Mater" (Georgina von Benza, Sopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester: Marcello Viotti); Paul Juon: "Sinfonietta capricc...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Ludwig van Beethoven: Streichquartett G-Dur, op. 18, Nr. 2 (Tokyo String Quartet); Frédéric Chopin: Sonate b-Moll, op. 35 (Joseph Moog, Klavier); Francesco Maria Veracini: Sonate Nr. 9 g-Moll (Laura Schmid, Blockflöte; Ensemble D'Istinto); Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Es-Dur, KV 428 (Engegård Quartet); François-Adrien Boieldieu: Harfenkonzert C-Dur, op. 82 (Anaïs Gaudemard, Harfe; Orchestre de l'Opéra de Rouen Normandie: Leo Hussain)
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Johannes Brahms: Drei Gesänge, op. 42 (Solisten des Chors des Bayerischen Rundfunks); Robert Schumann: Vier Lieder aus dem Spanischen Liederbuch (Justus Zeyen, Klavier; Chor des Bayerischen Rundfunks: Michael Gläser); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 86 D-Dur (Handel and Haydn Society: Harry Christophers)
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Alexander Zarzycki: Klavierkonzert As-Dur, op. 17 (Jonathan Plowright; Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra: Łukasz Borowicz); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 84 (The English Concert: Trevor Pinnock); Louise Farrenc: Sextett c-Moll, op. 40 (Les Vents Francais); Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie A-Dur, Wq 182, Nr. 4 (Orchestra of the Age of Enlightenment: Rebecca Miller); Jean Francaix: "Musique pour faire plaisir" (Bläserensemble Mainz: Klaus Rainer Schöll); Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur (The London Classical Players: Roger Norrington)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben
Mit Antonia Goldhammer
6.15 Kulturszene
6.40 Allegretto - Kulturnews
7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
7.15 Kulturszene
7.40 Was heute geschah - der Musikkalender
31.3.2020: Die Polizei stoppt eine Probe in der Bayerischen Staatsoper
Wiederholung um ca.12.30 und 16.40
8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
8.15 Kulturszene
8.40 Kulturszene
Freitag: 8.40 Zugabe
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar