radio
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag
Mit Clemens Nicol
Wolfgang Amadeus Mozart: "Der Schauspieldirektor", Ouvertüre (Staatskapelle Dresden: Colin Davis); Franz Schubert: Zwei Scherzi, D 593 (Maria João Pires, Klavier); Cécile Chaminade: Concertino, op. 107 (Manuela Wiesler, Flöte; Helsingborg Symphony Orchestra: Philippe Auguin); Otto Nicolai: "Der Tempelritter", Ouvertüre (Bamberger Symphoniker: Karl Anton Rickenbacher); Francesco Saverio Geminiani: Concerto grosso d-Moll - "La Follia di Spagna" (Pulcinella); Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur, op. 49, Nr. 2 (Maurizio Pollini, Klavier)
10.00 Nachricht...
radio
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen
Mit Christian Schuler
In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren!
ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender
17.3.1665: Élisabeth Jacquet de La Guerre wird getauft, Cembalistin Ludwigs XIV. und eine der ersten Komponistinnen der abendländischen Musikgeschichte
13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch
Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei)
14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
radio
BR-KLASSIK - Leporello
Musik & Aktuelles aus der Klassikszene
Mit Julia Schölzel
16.15 Klassik aktuell
16.40 Was heute geschah - der Musikkalender
17.3.1665: Élisabeth Jacquet de La Guerre wird getauft, Cembalistin Ludwigs XIV. und eine der ersten Komponistinnen der abendländischen Musikgeschichte
17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
17.15 Klassik aktuell
17.40 Klassik aktuell
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Live aus dem Münchner Nationaltheater: Leoš Janáček: "Kát’a Kabanová"
Leitung: Marc Albrecht
18.30
Foyer
Informationen und Gespräche zur aktuellen Premiere im Münchner Nationaltheater von Leoš Janáček: "Káťa Kabanová"
Mit Sylvia Schreiber
Zu Gast: Corinne Winters (Sopranistin), Violeta Urmana (Mezzosopranistin), Milan Siljanov (Bassist), Marc Albrecht (Dirigent), Lukas Leipfinger (Dramaturg) und Serge Dorny (Staatsintendant)
ab 19.00
Leoš Janáček: "Kát’a Kabanová"
Oper in drei Akten
In tschechischer Sprache
Dikój - Milan Siljanov
Boris - Pavel Černoch
Kabanicha - Violeta Urmana
Tichon - John Daszak
Kát'a - Co...
radio
BR-KLASSIK - Kammerkonzert
Conradin Kreutzer: Septett Es-Dur, op. 62 (Sebastian Manz, Klarinette; Theo Plath, Fagott; Felix Klieser, Horn; Franziska Hölscher, Violine; Haesue Lee, Viola; Andrei Ioniţă, Violoncello; Dominik Wagner, Kontrabass); Valentin Silvestrov: "Kitsch-Musik"; Zwei Klavierstücke (Alexej Lubimow, Klavier)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
ARD Jazz. Spotlight
Maria Schneider und ihr Big Band Jazz
Was sie anfasst, wird zu Gold. Seit der Gründung ihrer eigenen Big Band 1992 schreibt Maria Schneider eine kühne Musik: stets nah am eigenen Welterleben, an geliebten Landschaften.
Mit Karmen Mikovic (HR)
Spotify & Co boykottiert sie konsequent und finanziert ihre Musik ausschließlich durch Crowdfunding. Und das s...
radio
Klassik für Klugscheißer - Ein Podcast von BR-KLASSIK
Klassikwissen zum Angeben
Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können die beiden Hosts Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? "Klassik für Klugscheißer" liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik - und zwar in lustig und dünkellos.
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK
Henry Purcell: Suite (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Andrew Manze); Jean Sibelius: "Der Schwan von Tuonela", op. 22, Nr. 2 (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Paavo Berglund); Johann Sebastian Bach: "Singet dem Herrn ein neues Lied", BWV 190 (Rebecca Martin, Alt; Andreas Weller, Tenor; Konrad Jarnot, Bass; Windsbacher Knabenchor; Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin: Karl-Friedrich Beringer); Antonio Vivaldi: Violinkonzert E-Dur, R 265 (Akademie für Alte Musik Berlin); Peter Tschaikowsky: "Manfred-Sinfonie", op. 58 (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Vasily Petrenko)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Michail Glinka: "Ein Leben für den Zaren", Tänze (Philharmonia Orchestra: Efrem Kurtz); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate B-Dur, KV 454 (Christian Tetzlaff, Violine; Lars Vogt, Klavier); Sergej Rachmaninow: "Die Toteninsel", op. 29 (London Symphony Orchestra: André Previn); Nino Rota: 15 Präludien (Christian Seibert, Klavier); Jan Václav Voříšek: Sinfonie D-Dur, op. 24 (Bamberger Symphoniker: Jakub Hrůša)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Johann Sebastian Bach: Konzert F-Dur, BWV 1057 (Daniela Schüler, Conni Gerstein, Blockflöte; Konstantin Lifschitz, Klavier; Stuttgarter Kammerorchester); Joseph Haydn: Streichquartett F-Dur, op. 50, Nr. 5 (Tokyo String Quartet); Antonio Rosetti: Hornkonzert d-Moll (Helen MacDougall, Horn; Pratum Integrum Orchestra: Sergei Filchenko)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Domenico Cimarosa: "Il matrimonio segreto", Sinfonia (L'arte del mondo: Werner Ehrhardt); Hector Berlioz: "Rêverie et caprice", op. 8 (Julien Chauvin, Violine; Le Cercle de l'Harmonie: Jérémie Rhorer); Fanny Hensel: Capriccio As-Dur (Johannes Moser, Violoncello; Alasdair Beatson, Klavier); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 19 D-Dur (Kammerorchester Basel: Giovanni Antonini); Sigismund Thalberg: Klavierkonzert f-Moll, op. 5 (Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley); Johann Baptist Krumpholtz: Harfenkonzert B-Dur, op. 7 (Vladimir Haas, Harfe; Münchner Philh...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Allegro
Ihr Morgen - Ihre Musik
Mit Michael Atzinger
6.30 Klassik aktuell
7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
7.20 Klassik aktuell
7.40 Klassik aktuell
8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
8.20 Klassik aktuell
8.40 Was heute geschah - der Musikkalender
18.3.1861: Die Aufführung von Wagners "Tannhäuser" in Paris löst einen Skandal aus
Wiederholung um ca.12.30 und 16.40
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag
Mit Clemens Nicol
Michael Praetorius: Vier Volten (New London Consort); Frédéric Chopin: Grande Polonaise brillante précédée d'un Andante spianato Es-Dur, op. 22 (Tzimon Barto, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Gilbert Varga); Anna Amalia von Sachsen-Weimar: "Erwin und Elmire", Ouvertüre (Staatskapelle Weimar: Peter Gülke); Georg Philipp Telemann: Gambenkonzert A-Dur (Hille Perl, Viola da gamba; Freiburger Barockorchester); Jacques Offenbach: "Orphée aux enfers", Ouvertüre (Wiener Symphoniker: Bruno Weil); Luka Sorkočević: Sinfonie Nr. 4 F-Dur (Salz...
radio
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen
Mit Maren Ulrich
In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren!
ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender
18.3.1861: Die Aufführung von Wagners "Tannhäuser" in Paris löst einen Skandal aus
13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch
Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei)
14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
radio
BR-KLASSIK - Leporello
Musik & Aktuelles aus der Klassikszene
Mit Julia Schölzel
16.15 Klassik aktuell
16.40 Was heute geschah - der Musikkalender
18.3.1861: Die Aufführung von Wagners "Tannhäuser" in Paris löst einen Skandal aus
17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
17.15 Klassik aktuell
17.40 Klassik aktuell
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Mehr Zum Kalender hinzufügen