radio
KlassikPlus
"Ich habe Lust auf beseelten Leerlauf"
Ein Porträt des österreichischen Jazz-Musikers Christian Muthspiel
Von Ulrich Habersetzer
Wiederholung am Samstag, 14.05 Uhr
Klassik und Jazz, komponieren und dirigieren, all das hat der Österreicher Christian Muthspiel auf Welt-Niveau betrieben, viele Dinge hat der Musiker nun komplett hinter sich gelassen, um mit s...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Konzertabend
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Zubin Mehta
Solist: Yefim Bronfman, Klavier
Franz Liszt: "Mazeppa"; Béla Bartók: Klavierkonzert Nr. 2; Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll
Aufnahme vom 1. März 2013 in der Philharmonie im Münchner Gasteig
Anschließend:
Ernst von Dohnányi: Serenade C-Dur, op. 10 (Kirsty Hilton, Violine; Tobias Breider, Viola; Uta Zenke-Vogelmann, Violoncello)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
BR-KLASSIK - Orgelmusik
Aufnahmen an den Silbermann-Orgeln in Freiberg, Ponitz, Bremen
Georg Muffat: Passacaglia (Joseph Kelemen); Georg Andreas Sorge: "Neumeister-Sammlung, Teil 1", Vier Choräle (Wolfgang Baumgartz); Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge Es-Dur, BWV 552 (Maude Gratton); Johann Gottfried Walther: Concerto del Sign. Vivaldi h-Moll (Ullrich Böhme); Johann Sebastian Bach: "Allein Gott in der Höh' sei Ehr", BWV 663 (Craig F. Humber)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
BR-KLASSIK - Jazztime
Bühne frei im Studio 2 ...
... für das Jason Seizer Quartet
Mit Jason Seizer (Saxofon), Jonas Westergaard (Bass), Pablo Held (Piano) und Fabian Arends (Schlagzeug)
Aufnahme aus dem Studio 2 des Bayerischen Rundfunks vom 24. Mai 2023
Moderation und Auswahl: Beate Sampson
Jason Seizer Quartet: „Windfall“ (Jason Seizer)
Jason Seizer Quartet: „Shadows“ (Jason Seizer)
Jason Seizer Quartet: „Hope“ (Jason Seizer)
Jason Seizer Quartet: „A Table For Jacky“ (Jason Seizer)
Jason Seizer Quartet: „A Candle For Kandleinsberger“ (Jason Seizer)
Ja...
radio
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK
Wilhelm Friedemann Bach: Flötenkonzert D-Dur (Karl Kaiser, Flöte; Freiburger Barockorchester: Gottfried von der Goltz); Claude Debussy: "En blanc et noir" (Gülru Ensari, Herbert Schuch, Klavier); Mario Castelnuovo-Tedesco: Violinkonzert Nr. 2, op. 66 (Tianwa Yang, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Pieter-Jelle de Boer); Franz Xaver Richter: Streichquartett B-Dur, op. 5, Nr. 2 (casalQuartett); Heitor Villa-Lobos: Sinfonie Nr. 11 (SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Carl St. Clair)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Franz Liszt: "Orpheus" (Dresdner Philharmonie: Michel Plasson); Johannes Brahms: "Drei ungarische Tänze" (Vilde Frang, Violine; Michail Lifits, Klavier); Anton Bruckner: Streichquintett F-Dur, WAB 112 (Wiener Streichsextett); Barbara Strozzi: "L'amante modesto", op. 1 (Cappella Mediterranea: Leonardo García Alarcón); Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll - "Winterträume" (hr-Sinfonieorchester: Paavo Järvi)
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Claude Debussy: "Prélude à l'après-midi d'un faune" (Bamberger Symphoniker: Louis Langrée); Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, op. 76, Nr. 1 (Angeles String Quartet); Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur, BWV 1068 (Trompeten-Consort Innsbruck; Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini)
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 45 fis-Moll -"Abschiedssinfonie" (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini); François Devienne: Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur (András Adorján, Flöte; Münchener Kammerorchester: Hans Stadlmair); Louise Farrenc: "Valse brillante", op. 48 (Konstanze Eickhorst, Klavier); Antonín Dvořák: Streichquartettsatz F-Dur (Stamitz-Quartett); Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie B-Dur, Wq 182, Nr. 2 (Gli Incogniti); Niccolò Paganini: Gitarrenquartett Nr. 7 E-Dur (Siegbert Remberger, Gitarre; Offenburger Streichtrio)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR Franken: BR-KLASSIK - Auftakt
Johann David Heinichen: Konzert F-Dur, Presto (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Mario Castelnuovo-Tedesco: Gitarrenkonzert Nr. 1 D-Dur, Ritmico e cavalleresco (Pepe Romero, Gitarre; Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner); Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur, Allegro vivace (Chamber Orchestra of Europe: Yannick Nézet-Séguin); Franz Schreker: "Ein Tanzspiel", Gavotte (WDR Rundfunkorchester Köln: Peter Gülke); Joseph Martin Kraus: "Amphitryon", Intermède Nr. 1 (Amphion Bläseroktett); Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, Poco allegretto (Wi...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Piazza
Musik und Kultur erleben
Der Klassiktreff am Wochenende
8.30 CD-Tipp
8.57 Werbung
9.00 Nachrichten, Wetter
9.30 Kulturszene: Der Deutsche Chorwettbewerb Hannover - eine Vorschau
10.00 Nachrichten, Wetter
10.30 Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah: Mozarts Vogel
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
BR-KLASSIK - Divertimento
Mit dem Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Heinz Wallberg
Franz von Suppé: "Leichte Kavallerie", Ouvertüre; Ermanno Wolf-Ferrari: "Der Schmuck der Madonna", Intermezzo aus dem 3. Akt; Pablo de Sarasate: "Carmen-Fantasie", op. 25 (Ulf Hoelscher, Violine); Carl Maria von Weber: "Peter Schmoll und seine Nachbarn", Ouvertüre; Aram Chatschaturjan: "Gayaneh", Erwachen und Tanz der Ayshe; Johann Strauss: "G'schichten aus dem Wienerwald", op. 325
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
BR-KLASSIK - Cantabile
Der Chor des Bayerischen Rundfunks
Erich Wolfgang Korngold: "Passover Psalm" (Emily Magee, Sopran; Vincent Le Texier, Bariton; Münchner Rundfunkorchester: Marcello Viotti); Richard Strauss: "Deutsche Motette", op. 62 (Barbara Fleckenstein, Sopran; Jutta Neumann, Alt; Andreas Schulist, Tenor; Paul Hansen, Bass; Michael Gläser); Alexander von Zemlinsky: "Der Herr ist mein Hirte", op. 14 (Münchner Rundfunkorchester: Michael Gläser); Richard Strauss: "Die Göttin im Putzzimmer" (Michael Gläser); Richard Strauss: "Fröhlich im Maien" (Peter Dijkstra)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
KlassikPlus
"Ich habe Lust auf beseelten Leerlauf"
Ein Porträt des österreichischen Jazz-Musikers Christian Muthspiel
Von Ulrich Habersetzer
Wiederholung vom Freitag, 19.05 Uhr
Klassik und Jazz, komponieren und dirigieren, all das hat der Österreicher Christian Muthspiel auf Welt-Niveau betrieben, viele Dinge hat der Musiker nun komplett hinter sich gelassen, um mit se...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - On stage
Junge Interpreten
Eindrücke vom 17. Arthur Rubinstein International Piano Master Competition 2023
Musikwettbewerbe waren ihm eigentlich zuwider. Dennoch gab der schon zu Lebzeiten legendäre Pianist Arthur Rubinstein letztlich der Bitte seines guten Freundes Jasha Bistritzky, der schon den Warschauer Chopinwettbewerb ins Leben gerufen hat, nach, eine...
Mehr Zum Kalender hinzufügen