radio
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag
Mit Constanze Fennel
Wolfgang Amadeus Mozart: "Le nozze di Figaro", Ouvertüre (Prager Sinfonie Orchester: Christian Benda); Frédéric Chopin: Krakowiak F-Dur, op. 14 (Jan Lisiecki, Klavier; NDR Elbphilharmonie Orchester: Krzysztof Urbański); Mrs. Philarmonica: Sonate G-Dur (Spirit of Musicke); Camille Saint-Saëns: "Danse macabre", op. 40 (Daniel Hope, Violine; Michael Metzler, Sascha Johannes Meisel, Perkussion; Zürcher Kammerorchester); Jacob Gade: "Rhapsodietta" (Odense Symphony Orchestra: Matthias Aeschbacher); Antonio Vivaldi: Flötenkonzert C-Dur, RV 443 (Dorothee O...
radio
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen
Mit Michael Atzinger
In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren!
ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender
23.6.1918: Schönberg bekommt ein Geldgeschenk und lädt Alban Berg, Anton Webern und Eduard Steuermann zur üppigen Jause ein
13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch
Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei)
14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
radio
BR-KLASSIK - Leporello
Musik & Aktuelles aus der Klassikszene
Mit Julia Schölzel
16.15 Klassik aktuell
16.40 Was heute geschah - der Musikkalender
23.6.1918: Schönberg bekommt ein Geldgeschenk und lädt Alban Berg, Anton Webern und Eduard Steuermann zur üppigen Jause ein
17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
17.15 Klassik aktuell: Aktuelles Interview Ana Chumachenko zum 80.Geburtstag
17.40 Klassik aktuell: 150 Jahre Münchner Opernfestpiele, Teil 1 - "Fanget an!": Der Festliche Sommer 1875
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
radio
BR-KLASSIK - con passione
150 Jahre Münchner Opernfestspiele
Von Alexandra Maria Dielitz
Am 27. Juni ist es wieder soweit: Die Münchner Opernfestspiele werden mit der Premiere von Mozarts "Don Giovanni" eröffnet. Fünf Wochen lang sind dann sämtliche Neuproduktionen der Spielzeit, hochkarätige Kammerkonzerte, Recitals und Ballettabende zu erleben, nicht zu vergessen die populäre Open-A...
radio
ARD Konzert
Berliner Philharmoniker
Leitung: Stéphane Denève
John Williams: "Sound the Bells"; "Superman", Superman March; "Dracula", Night Journeys; "E.T.", Three Million Light Years from Home, Stargazers, Adventures on Earth; "Hook", The Flight to Neverland; "Jaws", Out to Sea - The Shark Cage Fugue; "Harry Potter and the Chamber of Secrets", Fawkes the Phoenix; "Harry Potter and the Philosopher’s Stone", Harry’s Wondrous World; "Memoirs of a Geisha", Sayuri’s Theme (Bruno Delepelaire, Violoncello); "Star Wars, The Force Awakens", March of the Resistance; "Star Wars, Return of the Jedi", Luke and Leia;...
radio
ARD Jazz. Spotlight
Seerosen im Bigband-Sound. Das Silent Explosion Orchestra
Das Silent Explosion Orchestra spielt Kunst
Kann man Bilder von Monet, Kandinsky und van Gogh vertonen? Kevin Naßhan findet: Ja!
Moderation und Auswahl: Gabi Szarvas (SR)
Die Vorlage ist gigantisch: Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" haben Musikgeschichte geschrieben. Und Generationen von Musikern beeinfluss...
radio
Klassik für Klugscheißer - Ein Podcast von BR-KLASSIK
Klassikwissen zum Angeben
Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können die beiden Hosts Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? "Klassik für Klugscheißer" liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik - und zwar in lustig und dünkellos.
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK
Felix Mendelssohn Bartholdy: "Ein Sommernachtstraum", Ouvertüre (Kammerakademie Potsdam: Peter Rainer); Astor Piazzolla: "Tango-Suite" (Andreas Berger, Perkussion; Quadriga Bassoon Ensemble); Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert g-Moll, HWV 289 (Tobias Aehlig, Orgel; Kammerakademie Potsdam: Hans-Christoph Rademann); Johannes Brahms: "Liebeslieder-Walzer", op. 52 (Marcus Creed, Reiner Stelzner, Klavier; RIAS-Kammerchor: Uwe Gronostay); Franco Alfano: Sinfonie Nr. 1 E-Dur - "Classica" (Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt: Israel Yinon)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur (Mari Kodama, Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Roman Kofman); Franz Schubert: Quartettsatz c-Moll, D 703 (Karol Szymanowski Quartett); Richard Wagner: Zwei Studien zu "Tristan und Isolde" (SWR Vokalensemble Stuttgart); Ottorino Respighi: Pastorale (Ingolf Turban, Violine; English Chamber Orchestra: Marcello Viotti); César Franck: Sinfonie d-Moll (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Lorin Maazel)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Clara Schumann: Romanze g-Moll op. 11, Nr. 2 (Klaus Sticken, Klavier); Antonio Vivaldi: Flötenkonzert G-Dur, RV 443 (Michael Schneider, Flöte; Capella Academica Frankfurt); Johann Nepomuk Hummel: Fagottkonzert F-Dur (Pavel Langpaul, Fagott; Praga Camerata: Lucie Sedláková Hůlová); Maddalena Laura Lombardini Sirmen: Streichquartett B-Dur, op. 3, Nr. 2 (Lombardini Quartett); Charles Villiers Stanford: Rondo F-Dur (Gemma Rosefield, Violoncello; BBC Scottish Symphony Orchestra: Andrew Manze); Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 7 d-Moll (Stuttgarter Kammerorches...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Allegro
Ihr Morgen - Ihre Musik
Mit Johann Jahn
6.30 Klassik aktuell
7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
7.20 Klassik aktuell
7.40 Klassik aktuell
8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
8.20 Klassik aktuell
8.40 Was heute geschah - der Musikkalender
24.6.1935: Richard Strauss’ Oper "Die schweigsame Frau" wird in Dresden uraufgeführt
Wiederholung um ca.12.30 und 16.40
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag
Mit Constanze Fennel
Michail Glinka: "Ruslan und Ludmila", Ouvertüre (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Esa-Pekka Salonen); Ludwig van Beethoven: Elf Bagatellen, op. 119 (Andreas Staier, Fortepiano); Anna Amalia: "Erwin und Elmire", Ouvertüre (Staatskapelle Weimar: Peter Gülke); Georges Bizet/Jenö Hubay: "Carmen-Fantaisie brillante" (Charlie Siem, Violine; Münchner Rundfunkorchester: Paul Goodwin); Georg Friedrich Händel: Concerto grosso F-Dur, HWV 320 (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini); Robert Schumann: "Bunte Blätter", op. 99 (Martin Stadtfeld, Kla...
radio
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen
Mit Christian Schuler
In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren!
ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender
24.6.1935: Richard Strauss’ Oper "Die schweigsame Frau" wird in Dresden uraufgeführt
13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch
Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei)
14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr