radio
BR-KLASSIK - Philharmonie
Das Konzert am Vormittag
Evaristo Felice dall'Abaco: Concerto D-Dur, op. 5, Nr. 6 (Harry Bicket, Cembalo; The English Concert); Johann Ladislaus Dussek: Duetto F-Dur, op. 26 (Masumi Nagasawa, Harfe; Richard Egarr, Hammerklavier); Johann Strauß: "An der schönen blauen Donau", op. 314 (Wiener Philharmoniker: Mariss Jansons); Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565 (The Philadelphia Orchestra: Yannick Nézet-Séguin)
10.00 Nachrichten, Wetter
Antonio Salieri: Sinfonia D-Dur - "Il giorno onomastico" (London Mozart Players: Matthias Bamert); Erich Wolfgang Korngold: Sinfonische Ser...
radio
BR-KLASSIK - Mittagsmusik
Mit Sylvia Schreiber
Václav Vackár verbringt einen Abend am Meer - Arnold Bax fährt ans Mittelmeer - Isaak Albéniz betrachtet einen alten Wachturm in Südspanien - und anderes
13.00 Nachrichten, Wetter
13.30 Was heute geschah - der Musikkalender
5.7.1965: Maria Callas tritt zum letzten Mall in der Oper auf - als Tosca
Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück:
0800 - 77 33 377 (gebührenfrei)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
BR-KLASSIK - Panorama
Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Felix Mendelssohn Bartholdy: "Die schöne Melusine", Ouvertüre (Colin Davis); Peter Tschaikowsky: Variationen A-Dur über ein Rokokothema, op. 33 (Sol Gabetta, Violoncello; Carl St. Clair); Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll (Herbert Blomstedt); Johannes Brahms: Streichsextett B-Dur, op. 18 (Anton Barachovsky, Antonio Spiller, Violine; Hermann Menninghaus, Benedict Hames, Viola; Sebastian Klinger, Yo-Yo Ma, Violoncello); Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert-Rondo A-Dur, KV 386 (Friedrich Gulda, Klavier; Leopold Hager)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben
Mit Christian Schuler
16.15 Kulturszene: Der 30. Augsburger Jazzsommer - eine Vorschau
16.40 Was heute geschah - der Musikkalender
5.7.1965: Maria Callas tritt zum letzten Mal in einer Oper auf - als Tosca
17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
17.15 Kulturszene: Ausstellung: "Alter + Ego" in der ERES-Stiftung München
17.40 Kulturszene
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
FESTSPIELZEIT: Kissinger Sommer
WDR Symphonieorchester
Leitung: Adam Fischer
Solisten: Julia Kleiter, Sopran; Giorgi Gigashvili, Klavier
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur
Aufnahme vom 24. Juni 2022
Es hatte etwas von einer Gala - mit gleich zwei Solo-Stars gastierte das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Maestro...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Horizonte
Musik der Gegenwart
Paul Ben-Haim: "Chamsin" (Gila Goldstein, Klavier); Variationen über eine hebräische Melodie, op. 22 (Yehonatan Berick, Violine; Inbal Segev, Violoncello; Gila Goldstein, Klavier); Violinkonzert (Itzhak Perlman, Violine; Israel Philharmonic Orchestra: Zubin Mehta); "La Rosa enflorce", "Puncha, puncha" (Dresdner Kreuzchor); "Der Tag klingt ab" (Cilla Grossmeyer, Sopran; Eldad Neumark, Klavier)
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Jazztime
News & Roots
Neues aus Bayern: Mit dem Lukas Langguth Trio, Ark Noir, „Alex Bayer: Radar“ und „Die Unwucht“
Moderation und Auswahl: Henning Sieverts
Lukas Langguth Trio: „Immerfern“ (Tobias Langguth)
CD: Save Me From Myself
Best.nr./Label: 5044 / UNIT RECORORDS
Lukas Langguth Trio: „Ode To Forest“ (Tobias Langguth)
CD: Save Me From Myself
Best.nr./Label: 5044 / UNIT RECORORDS
Lukas Langguth Trio: „Gratia“ (Tobias Langguth)
CD: Save Me From Myself
Best.nr./Label: 5044 / UNIT RECORORDS
Lukas Langguth Trio: „Febru...
BR Fernsehen
BR-KLASSIK: Klassik am Odeonsplatz 2017
Ziehrer, Dvorák und Schostakowitsch
2017 feierte Manfred Honeck sein Debüt am Pult zwischen den Löwen der Feldherrnhalle. Dabei trat er nicht nur als Dirigent, sondern auch als Arrangeur in Erscheinung. Aus Höhepunkten von Antonín Dvoráks Oper "Rusalka" hat er eine eigene Orchestersuite zusammengestellt, die "Rusalka-Fantasie".
Außerdem spielte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit der "Suite für Varieté-Orchester" ein weltberühmtes und dennoch kaum bekanntes Werk von Dmitri Schostakowitsch. Unbekannt deshalb, weil es lange Zeit für ein anderes gehalten wurde, nämlich für die "Suite für Jaz...
radio
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK
Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll, WoO 1 (Frank Peter Zimmermann, Violine; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Hans Vonk); Christoph Graupner: Ouvertüren-Suite e-Moll, GWV 442 (Harmonie Universelle); Johannes Brahms: "Liebeslieder", op. 52 (Klavierduo GrauSchumacher; WDR Rundfunkchor Köln: Rupert Huber); Erich Wolfgang Korngold: "Viel Lärm um nichts", Suite, op. 11 (Nordwestdeutsche Philharmonie: Werner Andreas Albert); Dmitrij Schostakowitsch: "Aus jüdischer Volkspoesie", op. 79 a (Nina Fomina, Sopran; Tamara Sinjawskajy, Alt; Arkadi Mischenkin, Tenor; Kölner Rundfunk-...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Igor Strawinsky: "L'oiseau de feu" (Concertgebouw-Orchester Amsterdam: Mariss Jansons); Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur, op. 20, Nr. 1 (Hagen Quartett); Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21 (Cecile Licad, Klavier; London Philharmonic Orchestra: André Previn); Benjamin Godard: Klaviertrio g-Moll, op. 32 (Trio Parnassus); Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-Dur, BWV 1046 (Café Zimmermann)
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll (Martin Fröst, Klarinette; Tapiola Sinfonietta: Jean-Jacques Kantorow); Frédéric Chopin: Zwei Polonaisen, op. 26 (Maurizio Pollini, Klavier); Claude Debussy: "Jeux" (Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken: Hans Zender)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Charles Gounod: Symphonie Nr. 1 D-Dur, Allegro molto (Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner); Antonio Vivaldi: Konzert G-Dur, R 532 (Avi Avital, Alon Sariel, Mandoline; Venice Baroque Orchestra); Joseph Haydn: Klaviertrio Es-Dur, Allegro moderato, Hob. XV/22 (Beaux Arts Trio); Friedrich Hartmann Graf: Violoncellokonzert D-Dur, Allegro (Jan Vogler, Violoncello; Münchener Kammerorchester: Reinhard Goebel); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate F-Dur, Allegro assai, KV 332 (Fazil Say, Klavier); Louis Spohr: Konzert a-Moll, Rondo, op. 131 (Gewandhaus-Quartett; Gewandh...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben
Mit Johann Jahn
6.15 Kulturszene
6.40 Allegretto - Kulturnews
7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
7.15 Kulturszene
7.40 Was heute geschah - der Musikkalender
6.7.1794: Der Maler Wilhelm Hensel - späterer Ehemann von Fanny Mendelssohn - wird geboren
Wiederholung um 13.30 und 16.40
8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
8.15 Kulturszene
8.40 Kulturszene
Freitag: 8.40 Zugabe
Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
BR-KLASSIK - Philharmonie
Das Konzert am Vormittag
Henry Purcell: "The Indian Queen", Suite (The Parley of Instruments Baroque Orchestra: Roy Goodman); Nino Rota: "Improvviso" (Gidon Kremer, Violine; Oleg Maisenberg, Klavier); Isaac Albéniz: Aus "Iberia-Suite" (Timo Korhonen, Gitarre; Philharmonisches Orchester Tampere: Tuomas Ollila); Jacques Ibert: "Entr'acte" (Dejan Gavric, Flöte; Silke Aichhorn, Harfe); Maurice Ravel: Introduction et Allegro (Emmanuel Pahud, Flöte; Wenzel Fuchs, Klarinette; Christophe Horák, Simon Roturier, Violine; Ignacy Miecznikowski, Viola; Bruno Delepelaire, Violoncello; Marie-Pierre Langlamet, Har...
Mehr Zum Kalender hinzufügen