radio
Allegro
Musik, Feuilleton & Klassik aktuell
Mit Julia Schölzel
6.30 Klassik aktuell *: Das Theater Augsburg kooperiert mit "Fridays for Future"
6.58 Wetterbeobachtungen
7.00 Nachrichten, Wetter
7.30 Klassik aktuell *: Das Martin-von-Wagner-Museum in Würzburg präsentiert antike Musik
7.55 Das Weihnachtslied
8.00 Nachrichten, Wetter
8.30 Was heute geschah *
12.12.1831: Frédéric Chopin nennt Franz Liszt eine "pianistische Null"
Wiederholung um 16.40 Uhr
* Als Podcast verfügbar
radio
Aus dem Studio Franken: Philharmonie
Jean Sibelius: "Karelia-Suite", op. 11 (Philadelphia Orchestra: Eugene Ormandy); Gioacchino Rossini: "Guillaume Tell", Ballettmusik aus dem 3. Akt (Philharmonia Orchestra: Antonio de Almeida); Thomas Augustin Arne: Ouvertüre Nr. 4 F-Dur (Academy of Ancient Music: Christopher Hogwood); Ludwig van Beethoven: "Egmont", Ouvertüre (Philharmonisches Orchester Turku: Leif Segerstam)
10.00 Nachrichten, Wetter
Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Wolfgang Amadeus Mozart: Symponie B-Dur, KV 319 (Colin Davis); Claude Debussy: Fantasie (Carmen Piazzini, Klav...
radio
Aus dem Studio Franken: Mittagsmusik
Mit Susanne Kruse
Leonard Bernstein und die New Yorker Philharmoniker lichten die Anker der US Navy - Edward Elgar versendet einen Liebesgruß - Peter Alexander und Caterina Valente heizen sich gegenseitig zum Singen an - und anderes
13.00 Nachrichten, Wetter
Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück:
0800 - 77 33 377 (gebührenfrei)
Der Kano...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Panorama
Orchestre National de France
Leitung: Emmanuel Krivine
Solist: Evgeny Kissin, Klavier
Richard Strauss: "Don Juan", op. 20; Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur; Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll
Aufnahme vom 22. September 2018 im Théâtre des Champs-Élysées, Paris
Anschließend ab ca. 15.35 Uhr:
Johann Sebastian Bach: Partita c-moll, BWV 826 (Grigorij Sokolov, Klavier)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Leporello
Musik, Aktuelles aus der Klassikszene & CD-Tipp
Mit Michael Atzinger
16.15 Klassik aktuell *: Aktuelles Interview mit dem Pianisten Louis Schwizgebel
16.40 Was heute geschah *
12.12.1831: Frédéric Chopin nennt Franz Liszt eine "pianistische Null"
17.00 Nachrichten, Wetter
17.15 Klassik aktuell *: Aktuelles Gespräch mit Jonathan Howard von den King's Singers zum Brexit
17.40 CD-Tipp
* Als Podcast verfügbar
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Klassik-Stars
Gewandhausorchester Leipzig
Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale, op. 52 (Kurt Masur); Richard Wagner: "Lohengrin", Vorspiel zum 1. Aufzug (Andris Nelsons); Max Bruch: Romanze F-Dur, op. 85 (Janine Jansen, Viola; Riccardo Chailly); Anton Bruckner: Streichquintett F-Dur, Adagio Ges-Dur (Herbert Blomstedt)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
KlassikPlus
Höllenschrecken und Liebesqual
Der Tritonus in der Musik
Von Michaela Fridrich
"Diabolus in musica“: der Teufel in der Musik. Mit dieser Bezeichnung wurde der Tritonus einst geschmäht. Das Intervall, das den Abstand von drei Ganztönen umfasst, galt als die klangliche Manifestation des Bösen und wurde im Mittelalter deshalb sogar verboten, um das Seelenheil d...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Horizonte
Zum 80. Geburtstag des Komponisten Nicolaus A. Huber
"Kritisches Komponieren" und "konzeptionelle Rhythmuskomposition"
Nicolaus A. Huber: "Parusie - Annäherung und Entfernung" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Bruno Maderna); "Mit etwas Extremismus" (Ensemble modern); "Darabukka" (Catherine Vickers, Klavier); "Clash Music" (Peter Sadlo, Becken)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Jazztime
All that Jazz
Würde man Prognosen abgeben, wer im kommenden Jahr richtig durchstarten könnte, dann wäre Simon Oslender wahrscheinlich dabei. Denn der 21jährige Pianist aus Aachen hat diese einnehmende Mischung aus profunder Musikalität und fröhlicher Offenheit, die ein Publikum über die Spezialisten hinaus erreichen kann. Außerdem hat er Förderer wie den Schlagzeuger Wolfgang Haffner, der nun auch auf dem Debüt des Neulings trommelt. Im Vergleich dazu wirkt ein Spät-Newcomer wie Jeff Goldblum, der nach seiner Filmkarriere sich als Jazzpianist versucht, so grundlegend langweilig, dass es ...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (I)
präsentiert von BR-Klassik
Richard Wagner: "Rienzi", Ouvertüre (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Yuri Ahronovitch); Robert Schumann: Symphonie Nr. 3 Es-Dur - "Rheinische" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: David Zinman); Felix Mendelssohn Bartholdy: Drei Motetten (Chor des Bayerischen Rundfunks: Peter Dijkstra); Leonard Bernstein: "West Side Story", Symphonic Dances (Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer); Gustav Mahler: Symphonie Nr. 10 Fis-Dur (Münchner Philharmoniker: Christian Thielemann)
... Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Johannes Brahms: Sonate G-Dur, op. 78 - "Regenlied-Sonate" (Leonidas Kavakos, Violine; Yuja Wang, Klavier); Julius Röntgen: Violoncellokonzert Nr. 3 fis-Moll (Gregor Horsch, Violoncello; Netherlands Philharmonic Orchestra: David Porcelijn); Johann Sebastian Bach: "Schweigt stille, plaudert nicht", BWV 211 - "Kaffee-Kantate" (Emma Kirkby, Sopran; Rogers Covey-Crump, Tenor; David Thomas, Bass; The Academy of Ancient Music: Christopher Hogwood); Jean Sibelius: "Pelléas und Mélisande", op. 46 (Scottish Chamber Orchestra: Joseph Swensen); Joachim Raff: Six Morceaux, op. 85 (Ingo...
Mehr Zum Kalender hinzufügenradio
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Anton Eberl: Symphonie Es-Dur, op. 33 (Concerto Köln: Werner Ehrhardt); Claude Debussy: "En blanc et noir" (Andreas Grau, Götz Schumacher, Klavier); Antonio Vivaldi: Konzert d-Moll, R 576 (Christoph Huntgeburth, Inga Maria Klaucke, Blockflöte; Xenia Löffler, Oboe; Georg Kallweit, Violine; Akademie für Alte Musik Berlin)
Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert C-Dur, Allegro aperto, KV 246 (Orchestre de Chambre de Lausanne, Klavier und Leitung: Christian Zacharias); Eric Coates: "Dancing nights" (BBC Concert Orchestra: John Wilson); Johann Joachim Quantz: Concerto Nr. 9 Es-Dur (Barry Tuckwell, Horn; Academy of St. Martin in the Fields: Iona Brown); Emmanuel Chabrier: Aus "L'étoile" (Orchestre de la Suisse Romande: Neeme Järvi); Johann Ladislaus Dussek: Klaviertrio F-Dur, op. 20, Nr. 3 (Trio 1790); William Boyce: Symphonie F-Dur, op. 2, Nr. 4 (Academy of Ancient Music: Christopher Hogwood) Mehr Zum Kalender hinzufügen
radio
Allegro
Musik, Feuilleton & Klassik aktuell
Mit Julia Schölzel
6.30 Klassik aktuell *
6.58 Wetterbeobachtungen
7.00 Nachrichten, Wetter
7.30 Klassik aktuell *
7.55 Das Weihnachtslied
8.00 Nachrichten, Wetter
8.30 Was heute geschah *
13.12.1812: Die Komponistin und Cembalistin Marianna von Martines stirbt
Wiederholung um 16.40 Uhr
* Als Podcast verfügbar
Mehr Zum Kalender hinzufügen