ARD alpha
BR KLASSIK: Beethovens Violinkonzert
Viotti und Khachatryan mit der Camerata Salzburg bei den Salzburger Festspielen
Die Salzburger Festspiele sind seit jeher nicht nur der Treffpunkt der prägendsten Künstler ihres Fachs, sondern bieten auch ein Forum für solche, die es werden wollen und können. Mit gerade mal 25 Jahren gewann der Dirigent Lorenzo Viotti den Young Conductors Award bei den Salzburger Festspielen. „Ich konnte mit der Camerata Salzburg vom ersten Moment weg eine spezielle Beziehung erleben“, so Viotti über das Orchester, das die Wettbewerbsteilnehmer dirigieren dürfen. Der gebürtige Schweizer tritt in die Fußstapfen seines Vaters Marcello Viotti und zählt zu den talentiertes...
Mehr Zum Kalender hinzufügen Livestream ARD alphaBR Fernsehen
BR-KLASSIK: KlickKlack
Das Musikmagazin
BR Fernsehen
BR-KLASSIK: Klassik am Odeonsplatz 2015
Prokofjews 2. Violinkonzert mit Julia Fischer
"Klassik am Odeonsplatz", das beliebte Freiluft-Event im Herzen Münchens feierte 2015 sein 15-jähriges Bestehen. Und was wäre ein solches Jubiläum ohne einen prominenten Stargast? Mit Julia Fischer wurde dafür nicht nur eine der gefragtesten Geigerinnen der Welt gewonnen, sondern auch eine waschechte Münchnerin. Im Jahr 2000 war sie noch Zuschauerin bei der ersten Ausgabe von "Klassik am Odeonsplatz", um dem Kollegen Julian Rachlin zu lauschen. 15 Jahre darauf stand sie zum ersten Mal selbst in der zur Bühne umfunktionierten Feldherrnhalle und spielte Sergej Prokofjews 2. V...
Mehr Zum Kalender hinzufügen Livestream BR FernsehenBR Fernsehen
BR-KLASSIK: Blomstedt probt Beethoven
Der Schwede Herbert Blomstedt ist einer der wichtigsten Dirigenten unserer Zeit. Blomstedt wuchs in den Vereinigten Staaten auf und hatte im Laufe seiner Karriere zahlreiche wichtige Chefdirigenten-Posten inne, darunter beim Gewandhausorchester Leipzig, in Kopenhagen, Oslo und beim San Francisco Symphony Orchestra. Im Juli 2015 ist Blomstedt 88 Jahre alt geworden, wirkt aber sehr viel jünger.
Blomstedt ist so gebildet wie bescheiden, er überzeugt die Musiker, mit denen er arbeitet, durch seine Vorstellungen vom Klang der Musik. Das BR-Team hatte die seltene Chance, ihn ...
ARD alpha
BR-KLASSIK: Blomstedt dirigiert Nielsen und Beethoven
Eine Beethoven-Symphonie sei wie eine Bibel für Orchestermusiker, meint der schwedisch-amerikanische Dirigent Herbert Blomstedt. Dies gilt sicher auch für die 4. Symphonie B-Dur op. 60. Häufig tritt sie in der Rezeption ein wenig hinter ihren „Geschwistern“ wie der „Eroica“, der 5., der „Pastoralen“ oder der monumentalen 9. Symphonie zurück. Für die kommenden Komponistengenerationen aber war sie sehr wohl von großer Bedeutung. Das Freie, Ungebundene, Offene dieses Werkes in zugleich klaren kompositorischen Konturen inspirierte zum Beispiel Felix Mendelssohn und Robert Schum...
Mehr Zum Kalender hinzufügen Livestream ARD alphaBR Fernsehen
BR-KLASSIK: Galakonzert mit Lang Lang, Mariss Jansons und dem BR-Symphonieorchester
Aus dem Herkulessaal der Residenz München
Ein Feuerwerk aus klingenden Kostbarkeiten präsentierten Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bei einem Galakonzert aus dem Münchner Herkulessaal. Die musikalische Reise führte durch Europa, Amerika und Asien und spannte den Bogen von Brahms und Dvorák über Mascagni bis zu Leonard Bernsteins "Candide"-Ouvertüre. Lang Lang, der Stargast des Abends, brachte das Publikum mit dem Andante aus Mozarts Klavierkonzert KV 467 zum Träumen, hatte aber auch eine mitreißende Kostprobe eines populären Klavierkonzerts aus seiner chinesischen Heimat im Gepäck...
Mehr Zum Kalender hinzufügen Livestream BR FernsehenBR Fernsehen
BR-KLASSIK: KlickKlack
Das Musikmagazin
BR Fernsehen
BR-KLASSIK: Klassik am Odeonsplatz 2021: Sol Gabetta spielt Schumann
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll, op. 129