ARD alpha
BR-KLASSIK: Jansons dirigiert Bruckner
Anton Bruckner: Messe Nr. 3 f-Moll für Soli, Chor, Orgel und Orchester
BR Fernsehen
BR-KLASSIK: KlickKlack
Grüße aus Bella Italia!
BR Fernsehen
BR-KLASSIK: Mariss Jansons dirigiert in Luzern
Johannes Brahms, 2. Symphonie in D-Dur, op. 73
Johannes Brahms (1833 - 1897) war schon 43 Jahre alt, als er seine erste Symphonie fertigstellte. Zu sehr hatte er das Gefühl gehabt, nach Beethoven könne kein wichtiger Beitrag zu der Gattung mehr kommen. Seine zweite Symphonie, die nur ein Jahr nach der ersten, im Dezember 1877, im Wiener Musikvereinssaal ihre Uraufführung erlebte, ging ihm schon leichter von der Hand. Nur einen Sommer am Wörther See brauchte Brahms, um seine D-Dur-Symphonie zu komponieren, die auch von der freudvollen Stimmung eines Urlaubs auf dem Land geprägt ist. Stimmungsvolle, lebhafte Motive und de...
Mehr Zum Kalender hinzufügen Livestream BR FernsehenARD alpha
BR-KLASSIK: Jansons dirigiert in Luzern
Antonín Dvorák "Stabat mater"
Auch 2015 war das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Mariss Jansons Gast des international angesehenen Lucerne Festival zu Ostern, diesmal mit einer bewegenden Interpretation von Antonín Dvoráks „Stabat mater“.
Von tiefer Trauer heimgesucht widmet sich Dvorák 1876 seinem ersten liturgisch-geistlichen Werk. Harte Schicksalsschläge treffen ihn und seine Frau Anna Mitte der 1870er Jahre. Die ersten drei der insgesamt neun Kinder des Ehepaars sterben in weniger als zwei Jahren. In tiefer Trauer vertont Dvorák in zehn Sätzen für Soli, Chor und...
BR Fernsehen
BR-KLASSIK: Johann Sebastian Bach - Johannes-Passion
Chor des Bayerischen Rundfunks, Concerto Köln
BR Fernsehen
BR-KLASSIK: Herbert Blomstedt dirigiert
Grieg Chorstücke und Mozart „Exsultate, jubilate“ KV 165
BR Fernsehen
BR-KLASSIK: KlickKlack
Das Musikmagazin
BR Fernsehen
BR-KLASSIK: KlickKlack
Das Musikmagazin
BR Fernsehen
BR-KLASSIK: Leonidas Kavakos spielt Beethoven
Violinsonate Nr. 5 ("Frühlingssonate")