An der Wiener Staatsoper feierte Aida Garifullina gerade mit der Romeo-und-Julia-Oper von Charles Gounod einen Triumph. Placido Domingo dirigierte, dessen Veroneser Gesangswettbewerb "Operalia" die russische Koloraturnachtigall 2013 gewonnen hat.
Bildquelle: DECCA
CD-Tipp 10.02.2017
Aida Garifullina singt Opernarien
Die bekannteste Arie der Juliette eröffnet nun auch das Debütalbum von Aida Garifullina, die noch keine dreißig Jahre alt ist: "Ah! Je veux vivre"! Von einem einzigen weiteren französischen Stück abgesehen, der Glöckchenarie aus "Lakmé" von Delibes, geht es für den Rest der CD russisch weiter: Zwischen Rimskij-Korsakow, Tschaikowsky, Rachmaninow werden landestypische Volkslieder platziert. Da bekennt sich jemand zu seinen Wurzeln.
Immer und immer wieder kommen junge Sängerinnen aus Russland: Tatarisch gefärbt ist das familiäre Umfeld von Aida Garifullina. Schnell fand sie den Weg nach Nürnberg, um bei Siegfried Jerusalem zu studieren. Zu ihren Förderern zählte dann Valery Gergiev am Mariinsky-Theater St. Petersburg, und von dort aus geriet die Senkrechtstarterin in eine der opernverrücktesten Metropolen - nach Wien! Schon mit 27 Jahren wurde Aida Garifullina Ensemblemitglied im Haus am Ring, und dort vertraute man ihr bald mehr als nur kleine Rollen an: Musetta in Puccinis "Bohème", Zerlina in Mozarts "Don Giovanni", Adina in Donizettis "L’elisir d’amore". Um vom Publikum nicht zu schnell in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden, stellte Aida Garifullina ihre Vielseitigkeit unter Beweis: In der Oper "Drei Schwestern" von Peter Eötvös übernahm sie eine der Titelrollen. Und die bei zeitgenössischem Repertoire notwendige Selbstdisziplin und Intelligenz merkt man Aida Garifullina an - selbst dann, wenn sie Volksliedhaftes serviert.
Wer sich bei dieser virtuos geführten, höhensicheren Stimme fragt, ob er ihrem Timbre nicht erst kürzlich begegnet ist: Der renommierte Filmregisseur Stephen Frears hat in seinem brillanten Porträt der einstigen Möchtegern-Diva Florence Foster Jenkins (alias Meryl Streep!) die Nebenrolle der legendären Sopranistin Lily Pons mit Aida Garifullina besetzt. Insofern kann die Künstlerin aus Tatarstan von sich sagen, den Karrierestart nicht nur erfolgreich, sondern auch medial mehrgleisig absolviert zu haben. Man darf hoffen, dass die internationale Opernwelt ausnahmsweise die Geduld aufbringt, ihre jüngste "eye-catcherin" musikalisch in Ruhe reifen zu lassen.
Arien aus Opern:
Charles Gounod "Roméo et Juliette"
Léo Delibes "Lakmé"
Nikolai Rimskij-Korsakow "Sadko", "Schneeflöckchen", "Der Goldene Hahn"
Peter Tschaikowsky "Mazeppa"
Lieder von Sergej Rachmaninow, Nikolai Rimskij-Korsakow, Peter Tschaikowsky sowie russische Volkslieder
Aida Garifullina, Sopran
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Cornelius Meister
Label: Decca