Bildquelle: Alpha Classics
Der CD-Tipp zum Nachhören!
Cœur: das ist das Herz - und von Herzensangelegenheiten handelt diese CD mit französischen Liedern aus dem späten 16. Jahrhundert. In der Umbruchszeit zwischen Spätrenaissance und frühem Barock werden die oft komplizierten mehrstimmigen Gesänge durch einfachere Liedformen verdrängt. Dies ist die Geburtsstunde der Airs de cour, der höfischen Lieder, die dann etwas später unter der Regentschaft von Ludwig XIII. ihre Blütezeit erfuhren. Dieser Musik hat sich der Lautenist Vincent Dumestre mit seinem hervorragenden Ensemble Le poème harmonique angenommen.
Bei der Entstehung des Air de cour spielten auch höfische Zentren abseits der königlichen Residenz eine große Rolle. Besonders die Mäzenatenfamilie de Guise und der Pariser Salon von Claude-Catherine de Clermont, der Gräfin de Retz - vielleicht der erste Salon überhaupt - waren zentrale Anlaufstellen für Dichter und Musiker. Hier wurde nach italienischen und antiken Vorbildern eine neue Ästhetik entwickelt. Vor allem der Text sollte besser verständlich sein und mit ihm sein musikalischer Ausdruck klarer werden. Als Vorlagen dienten die populären volkstümlichen Voix de ville, eine Frühform des französischen Chanson. Da findet sich dann auch schon mal ein galliges Spottlied, in dem mit derber Sprache ein altes Weib verhöhnt wird.
Liebesleid und Liebesfreud, das ist das zentrale Thema der neuen Dichtkunst und findet jeden nur denkbaren Ausdruck in diesen Liedern. Und die sind in der Version von Le poème hamonique schlicht umwerfend. Das fabelhafte Gesangsquartett trifft genau den richtigen Tonfall zwischen Ausdrucksstärke und Zurückhaltung, es liefert Emotion ohne Übertreibung, vermeidet andererseits aber eine betont schlichte und schmucklose Interpretation. In dieser Form können sich gerade die gefühlstiefen Lieder süßester - oder je nach Standpunkt grausamster - Liebesqualen bestens vermitteln, die Prunkstücke dieser CD von Pierre Guédron, Adrian Le Roy, Fabrice-Marin Caiétain oder Jean Boyer.
Die Arrangements von Vincent Dumestre für Streicher, einen Holzbläser, Lauteninstrumente, Barockharfe und Cembalo lassen Text und Stimmen stets im Vordergrund stehen - sie sind niemals aufdringlich und legen mit ihrem farbsinnigen Einfallsreichtum einen ganz eigenen Zauber um diese musikalischen Perlen. Cœur ist nicht nur vom Repertoire her eine interessante CD, nicht nur eine bestens klingende, stimmige und kurzweilige Musikstunde - das ist so beseelt gespielte Herzensmusik, dass sie wirklich auch zu Herzen geht.