BR-KLASSIK

Inhalt

CD - Johann Bernhard Bach Erstrangige Ouvertüren

Die Bach-Familie ist reich an hochkarätigen Musikern. Von Johann Sebastian Bachs Cousin zweiten Grades, Johann Bernhard Bach, liegt jetzt eine mustergültige Einspielung seiner vier Orchestersuiten des jungen Ensembles L’Achéron vor.

Bildquelle: Ricercar

Der CD-Tipp zm Nachhören

Der Acheron ist der mythische Fluss im antiken Griechenland, den Orpheus überqueren musste, um seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt zurückzuholen. Das 2009 vom französischen Gambisten Francois Joubert-Caillet gegründete Ensemble L'Achéron hat sich nach diesem Fluss benannt, weil es einen Weg zwischen zwei gegensätzlichen Welten öffnen will. Den Weg zwischen den Lebenden und den Toten, zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit. Die jungen Musiker wollen mit ihren Interpretationen Alte Musik für ein heutiges Publikum wieder lebendig und zugänglich machen. Und sie tun das mit einer Frische und Perfektion, die ihresgleichen sucht. Nach ihrem sensationellen Debüt mit Tanzmusik von Anthony Holborne, den Ludi musici von Samuel Scheidt und der Gambenmusik Marin Marais', haben sie sich in ihrem neuen Album einem wenig bekannten Mitglied der Bach-Familie zugewandt: Johann Bernhard Bach.

Nur wenig erhalten

Johann Bernhard Bach war ein Cousin zweiten Grades von Johann Sebastian Bach und neun Jahre älter als dieser. Er war Organist in Erfurt, Magdeburg und Eisenach, wo er auch Mitglied im Hof-Orchester wurde und vier Jahre lang mit Georg Philipp Telemann zusammenarbeitete. Leider hat sich bis auf drei Cembalo-Stücke, einige Orgelchoräle und vor allem den vier Ouvertüren für Orchester keine Musik von Johann Bernhard Bach erhalten. Und letztere auch nur, weil Johann Sebastian Bach und sein Sohn Carl Philipp Emanuel die Noten kopierten. Denn Johann Sebastian schätzte diese Orchestersuiten seines Cousins außerordentlich und spielte sie bei seinen Sonntagskonzerten im Zimmermann'schen Kaffeehaus in Leipzig. Vielleicht haben sie ihn sogar zu seinen eigenen vier Orchestersuiten inspiriert.

Kein bisschen verstaubt

Diese Ouvertüren, wie Johann Bernhard Bach sie nannte, waren klassische Suiten mit abwechslungsreicher Tanzmusik wie Menuett, Gavotte, Bourrée, Sarabande, Courante oder Passepied. Aber auch Affekte wie Freude und Vergnügen wurden vertont. Kurzweilig und unterhaltsam kommen diese Suiten daher und kein bisschen verstaubt. Das Ensemble L'Achéron interpretiert sie mit flottem Tempo, großer Spielfreude und in ausgeklügelten Klangfarben. Und dass Francois Joubert-Caillet die für Streicherbesetzung komponierten Ouvertüren behutsam mal um Flöte und Oboe, Gitarre oder Fagott erweitert, unterstreicht den Charakter der Stücke noch zusätzlich. Er holt sie eben über den Acheron und bereitet sie innovativ für heutige Ohren auf, ohne den Geist dieser Musik zu verletzten. Herausragende Interpretationen eines zu Unrecht wenig beachten Mitglieds der großen Bach-Familie.

Johann Bernhard Bach - Erstrangige Ouvertüren

L’Achéron, Leitung: Francois Joubert-Caillet
Label: Ricercar

BR-KLASSIK empfiehlt

    AV-Player